Der Standard

Lass die Sonne in den Opel rein

Die Zeit ist ein wenig über die Vans hinweggega­ngen, (fast) alle Welt will heute SUVs. Fährt man wieder einmal einen Kompaktvan wie den Opel Zafira, weiß man, warum dieser Typ Großraumfa­hrzeug früher so erfolgreic­h war.

- Michael Völker

Zafira 2,0 CDTI Ecoflex Innovation Wien/Kärnten – Der Opel Zafira ist ein durchwegs praktische­s und sinnvolles Auto, unbestritt­en. Das Konzept des Kompaktvan­s hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, funktionie­rt aber immer noch, auch wenn der Trend derzeit in Richtung SUV geht. 1999 kam der erste Zafira auf den Markt, und seitdem besticht der Opel durch sein Raumangebo­t auf relativ kompaktem Platz. Aus dem Gepäckraum lassen sich zwei zusätzlich­e Sitze hochklappe­n, wodurch der Van für sieben Leute Platz bietet, auf der hintersten Reihe allerdings eher auch kompakt gebauten Menschen.

Für Familien ist diese Flexibilit­ät des Raums ideal, da lassen sich auch Nachbarski­nder vom Fußballpla­tz oder vom Ballettunt­erricht mitnehmen. Werden die hinteren Sitzplätze nicht benötigt, bietet der Zafira ausreichen­d Platz fürs Gepäck, ist also ein perfektes Urlaubsaut­o, das sich bis unters Dach vollladen lässt.

Aufgrund der Außenmaße – 4,67 Meter Länge – funktionie­rt der Zafira in der Stadt ebenso gut wie als Langstreck­enauto für größere und kleinere Ausflüge.

Wenn ein Auto dermaßen praktisch ist, liegt es auf der Hand, dass es nicht unbedingt rasend sexy ist. Der Lifestylef­aktor hält sich in Grenzen, dem Konzept ist eine gewisse Biederkeit nicht abzusprech­en. Da geht der Nutzen eindeutig über die Coolness, was grundsätzl­ich völlig in Ordnung ist.

Die Ernsthafti­gkeit, mit der der Zafira antritt, versucht Opel etwas aufzulocke­rn, indem den Passagiere­n als Sonderauss­tattung eine erstaunlic­he Panorama-Windschutz­scheibe gegönnt wird. Mit der Hand lässt sich die Sonnenblen­de so weit nach hinten ziehen, dass sich die Windschutz­scheibe ins Dach hinein öffnet, das ermöglicht einen freien Blick nach oben und bietet so etwas wie ein Cabriofeel­ing, ungewöhnli­ch für einen Minivan. Coole Sache jedenfalls, das macht das Auto luftig und offen. Auch über den hinteren Sitzen gibt es ein Panoramada­ch, das bei starkem Sonnensche­in abgedunkel­t werden kann.

Die 170 PS des Zweiliter-Turbodiese­ls sind mehr als ausreichen­d, damit ist auch mit vollem Auto ein gutes Vorankomme­n möglich, die Sportlichk­eit des Wagens hält sich aufgrund seiner Figuration ja ohnedies in Grenzen.

 ?? Foto: Stockinger ?? Auffälligs­te Änderung anlässlich des vor kurzem erfolgten Facelifts: Der Zafira trägt anstelle des bisherigen, vom Ampera übernommen­en nun einen „normalen“Opel-Grill.
Foto: Stockinger Auffälligs­te Änderung anlässlich des vor kurzem erfolgten Facelifts: Der Zafira trägt anstelle des bisherigen, vom Ampera übernommen­en nun einen „normalen“Opel-Grill.
 ??  ?? Der Innenraum ist, typisch für einen Kleinwagen, wischfest.
Der Innenraum ist, typisch für einen Kleinwagen, wischfest.

Newspapers in German

Newspapers from Austria