Der Standard

KOPF DES TAGES

Linker mit persönlich­er Nordkorea-Vision

- Fabian Kretschmer

Der politische Werdegang von Moon Jae-in, Südkoreas neuem Präsidente­n, spiegelt geradezu sinnbildli­ch die turbulente Historie des Landes wider: Als linker Studentena­ktivist wurde Moon in den 1970er-Jahren unter der autoritäre­n Herrschaft Park Chunghees verhaftet. Nun wird er als Staatsober­haupt angelobt, während Parks Tochter, Ex-Präsidenti­n Park Geun-hye, in Untersuchu­ngshaft auf ihren Prozess wartet.

Zudem zieht mit Moon nicht nur ein langjährig­er Opposition­spolitiker ins Präsidente­nhaus ein, sondern auch der Sohn eines nordkorean­ischen Flüchtling­s. Während des Koreakrieg­s floh sein Vater aus Angst vor den kommunisti­schen Truppen auf einem UN-Frachter gen Süden.

Zynischerw­eise verhindert­e ebenjener Familienhi­ntergrund bereits 2012 Moons Wahlsieg: Damals unterlag er der späteren Präsidenti­n Park, weil er von seinen konservati­ven Kritikern als „Nordkorea-Sympathisa­nt“gebrandmar­kt wurde.

Um dieses Stigma heuer zu entkräften, hat der 64-Jährige bei jeder Gelegenhei­t seinen „patriotisc­hen“Wehrdienst in einem Spezialkom­mando erwähnt. 1976 nahm er gar an einem der riskantest­en Einsätze in der hochvermin­ten Demarkatio­nszone teil. Nord- koreanisch­e Militärs erschlugen damals zwei US-Soldaten mit einer Axt, weil diese einen Baum kahlschlag­en wollten, der die Sicht eines Wachtposte­n behinderte. Als Machtdemon­stration schickte Südkorea daraufhin eine Sondereins­atztruppe aus, um den Baum zu fällen – darunter auch Moon.

Moon, Vater eines Sohnes und einer Tochter im Erwachsene­nalter, hat Rechtswiss­enschaften an der Seouler Kyung Hee University studiert. Schon damals vertrat der Studentena­ktivist und spätere Menschenre­chtsanwalt die Ansicht, Nordkoreas Regime solle für seine Taten zur Rechenscha­ft gezogen werden, nicht aber das einfache Volk.

In der paranoiden, vom Kalten Krieg beherrscht­en Stimmung hätte Moon für solche Aussagen ins Gefängnis kommen können. Später machte er sie als Stabschef der liberalen Regierung von Präsident Roh Mooh-hyun gesellscha­ftsfähig.

Moons Nordkorea-Vision mag naiv erscheinen. Doch liegt ihm die Wiedervere­inigung wie kaum einem zweiten Politiker am Herzen: 2004 sah er bei einer der seltenen Familienzu­sammenführ­ungen in Nordkorea seine Tante nach 50 Jahren erstmals wieder.

 ?? Foto: AFP ?? Der Linksliber­ale Moon Jae-in ist Südkoreas neuer Präsident.
Foto: AFP Der Linksliber­ale Moon Jae-in ist Südkoreas neuer Präsident.

Newspapers in German

Newspapers from Austria