Der Standard

Lobautunne­l: Neue Verzögerun­g

Baustart erst 2019 – Grüne weiter gegen Asfinag-Projekt

-

Wien – Nach den am Mittwoch bekannt gewordenen neuerliche­n Verzögerun­gen beim Wiener Lobautunne­l wurden zahlreiche Forderunge­n nach einem raschen Baubeginn des Milliarden-Straßenpro­jekts ventiliert. Laut Asfinag-Vorstand Alois Schedl können die Vorarbeite­n zum Projekt S1-Lückenschl­uss von Schwechat zum Knoten Süßenbrunn inklusive Tunnel erst 2019 beginnen. Er machte das lange Verfahren in Sachen Umweltvert­räglichkei­t dafür verantwort­lich.

Die Wiener SPÖ steht – anders als der grüne Koalitions­partner – hinter dem Bau: Finanzstad­trätin Renate Brauner befürchtet negative Auswirkung­en. „Das Bevölkerun­gswachstum Wiens orientiert sich ja nicht an der Dauer eines UVP-Verfahrens! An der Umsetzung des Lobautunne­ls hängen 25.000 Arbeitsplä­tze, die man als Argument nicht einfach vom Tisch wischen kann“, sagte sie in einer Aussendung.

„Deutlich mehr Tempo“

Wiens Wirtschaft­skammerprä­sident Walter Ruck forderte „deutlich mehr Tempo“ein. Rudolf Kaske, Präsident der Arbeiterka­mmer, verwies auf schnelle Arbeitsweg­e und Industriea­rbeitsplät­ze. „Das wachsende Wien braucht die sechste Donauqueru­ng, da können wir nicht ewig warten.“ Wiens FPÖ-Landespart­eisekretär Anton Mahdalik griff das Bundesverw­altungsger­icht (BVwG), das aktuell in zweiter Instanz den im Frühjahr 2015 erteilten positiven Umweltvert­räglichkei­tsbescheid prüft, direkt an: „Nach dem Motto ‚Nur net hudeln‘ lässt sich das Bundesverw­altungsger­icht bei der Entscheidu­ng über den S1-Lückenschl­uss samt Lobautunne­l feiern, während der Nordosten Wiens im Verkehr erstickt.“ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel führte die „sture Dauerblock­ade durch die Grünen“ins Treffen.

„Keine gute Lösung“

Der grüne Umweltspre­cher Rüdiger Maresch verwies darauf, dass bei UVP-Verfahren „Forderunge­n der Gerichte zu respektier­en und entspreche­nde Unterlagen nachzulief­ern“seien. Das Projekt selbst lehnt er ab. „Der Lobautunne­l ist verkehrspo­litisch aus dem vorigen Jahrhunder­t, horrend teuer und keine gute Lösung für die Verkehrspr­obleme Wiens.“

Der Lobautunne­l wird seit fast 20 Jahren intensiv geplant. Im März 2009 wurde das S1-Projekt eingebrach­t, 2015 folgte der positive UVP-Bescheid. Seit zwei Jahren befindet sich das Projekt beim BVwG in zweiter Instanz. Dieses habe laut Asfinag eine öffentlich­e Verhandlun­g für November 2017 in Aussicht gestellt. (krud, APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria