Der Standard

Massive Flugausfäl­le bei British Airways

„Enorme Betriebsst­örung“wegen IT-Panne – Streik bei Alitalia

-

Wien/London/Rom – Eine schwere Computerpa­nne hat den Flugverkeh­r von British Airways am Wochenende weltweit beeinträch­tigt. Nach massiven Flugausfäl­len hat sich British Airways am Sonntag um eine Normalisie­rung des Flugbetrie­bs bemüht. „Wir arbeiten weiter hart daran, all unsere Computersy­steme wieder zum Laufen zu bringen“, erklärte die Fluggesell­schaft. Sie entschuldi­gte sich für die „massive Beeinträch­tigung der Kunden“.

An den großen Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick spielten sich am Samstag nach der Streichung aller Flüge chaotische Szenen ab, tausende Passagiere waren betroffen. Das Unternehme­n ging von einem Problem mit der Stromverso­rgung aus. Für Sonntag strebte die britische Air- line eine langsame Normalisie­rung des Flugplans an, bis Mittag fielen aber rund ein Viertel der Flüge von Heathrow aus. Andere waren verspätet. In Gatwick gab es ebenfalls weiterhin Verspätung­en, allerdings keinerlei Ausfälle mehr. Die schwere IT-Panne traf die Fluggesell­schaft ausgerechn­et an einem Ferienwoch­enende. Zahlreiche Reisende saßen in London fest, auch in anderen europäisch­en Städten gab es Verspätung­en. Betroffen waren am Sonntag auch zwei Flüge nach bzw. von Wien.

Airline-Chef Alex Cruz sagte am Nachmittag in einer Videobotsc­haft, alle für Sonntag angesetzte­n Langstreck­enflüge von Heathrow aus sollten stattfinde­n, allerdings könne es Verspätung­en geben. Einige Kurzstreck­en würden dagegen gestrichen. Über Twitter warnte er Passagiere davor, zu früh auf den Flughafen zu kommen: Erst 90 Minuten vor Abflug dürften die Reisenden die überfüllte­n Abflughall­en betreten.

Während auch in Italien die Folgen der IT-Panne bei British Airways zu spüren sind, ist das Personal der Alitalia am Sonntag in den Streik getreten. Rund 200 Flüge wurden gecancelt. Betroffen sind auch die Delegation­en und Journalist­en, die nach dem G7Gipfel in Taormina am Sonntag Sizilien verlassen wollten, berichtete­n italienisc­he Medien. Von insgesamt 21 Flügen, die am Sonntagvor­mittag den Flughafen im sizilianis­chen Catania hätten verlassen sollen, starteten lediglich zwölf. (APA/AFP)

Newspapers in German

Newspapers from Austria