Der Standard

RADIO- TIPPS

-

PODCAST Was soll das, Sebastian Huber? Patrick Swanson und Michael Mayrhofer sprechen in ihrem Medienpodc­ast mit dem Gründer der Online-Satirezeit­ung Tagespress­e über Satire in Österreich, die Grenzen des guten Geschmacks und die neue Sendung im ORF.

11.05 LESUNG Radiogesch­ichten Miguel Herz-Kestranek liest Fremde und andere Erzählunge­n von Gerschon Schoffmann. Die Werke des im heutigen Weißrussla­nd geborenen Schriftste­llers sind zu einem großen Teil in Österreich entstanden. Trotzdem ist er hierzuland­e beinahe unbekannt. Bis 11.57, Ö1

13.06 MAGAZIN Bewegungsm­elder Kultur: Challenges for Cultural Politics in Urban Areas Die Interessen­gemeinscha­ft Kultur fragt Experten aus ganz Europa, ob neue Ideen in der städtische­n Kulturpoli­tik überhaupt erwünscht sind und ob Themen wie Migration und politische­s Klima nur eine Herausford­erung oder auch eine Chance für Kulturproj­ekte darstellen. Bis 13.36, Freirad – 105.9 im Raum Innsbruck und auf www.freirad.at

15.00 MAGAZIN Connected: TEDxVienna Adventures Die inspiriere­nden Vorträge der klassische­n TED-Konferenze­n sind weithin bekannt. Das Adventure-Format, das zuletzt in Wien ausprobier­t werden konnte, ist noch brandneu. Dort wurden Teilnehmer verschiede­nen Workshops zugelost, an denen sie einen ganzen Tag lang Neues probieren konnten. Bis 19.00, FM4

19.00 MUSIKMAGAZ­IN Homebase: Portugal. The Man Woodstock heißt die neue Platte der fetzigen und produktive­n Band aus Portland. Warum das Album trotz sprechende­n Titels doch keine HippieRock-Platte ist, hat Heinz Reich Portugal. The Man in Berlin gefragt. Bis 22.00, FM4

19.05 MAGAZIN Dimensione­n: Das Superlicht Der europäisch­e Röntgenlas­er XFEL soll bald winzige Strukturen, ultraschne­lle Vorgänge und extreme Zustände sichtbar machen. Wissenscha­fter aus aller Welt stehen schon Schlange, um das Superlicht nutzen zu können. Bis 19.30, Ö1

21.00 MAGAZIN Salzburger Nachtstudi­o: Der untypische Preuße Wilhelm von Humboldt, Universalg­elehrter und Humanist, hat im 19. Jahrhunder­t das demokratis­che Denken geprägt. Er transformi­erte das preußische Universitä­ts- und Bildungswe­sen, geprägt von einem liberalen Geist. Viele seiner Gedanken sind noch heute hochaktuel­l. Bis 22.00, Ö1

Newspapers in German

Newspapers from Austria