Der Standard

Michael Treichl 1948–2017

Investment­banker beging Selbstmord – Schlagzeil­en nach Brand englischen Anwesens

-

London/Wien – Es war eine imposante Karriere, die Michael Treichl hinlegte und die am Freitag tragisch endete. Als Sohn des früheren CA-Chefs Heinrich Treichl war ihm das Bankgeschä­ft ebenso wie seinem Bruder Andreas quasi in die Wiege gelegt worden. Nach Jus-Studium und Harvard Business School dockte Treichl bei verschiede­nen Investment­banken in den USA an. Lazard, Merrill Lynch und Warburg zählten zu seinen Stationen, bevor er sich als Vermögensv­erwalter und Private-Equity-Invstor etablierte.

Seit 2005 leitete Michael Treichl die Audrey Capital Advisers, die im hohen Finanzgesc­häft mit Hedgefonds zusammenar­beitet. Über die Jahre sammelte er offenbar ein beträchtli­ches Vermögen an. Zumindest deutete der Lebensstil darauf hin: 2001 erwarb Treichl das historisch bedeutsame Anwesen Parnham House in der Machte Karriere in den USA und in Großbritan­nien: Michael Treichl. südenglisc­hen Grafschaft Dorset. Kauf und Renovierun­g sollen einen zweistelli­gen Millionenb­etrag in Pfund ausgemacht haben. Homestorys gab es in britischen Medien zuhauf. Michael hatte keine Scheu, seinen Reichtum öffentlich zu zeigen. Teure Autos, Mitgliedsc­haft im Londoner Tennisvere­in Queen’s Club, Heli-Skiing, Großwildja­gd. Auch sonst unterschie­d den älteren Treichl, geboren 1948, einiges von seinem Bruder Andreas.

Gemeinsamk­eiten gab es natürlich auch. Die Treichls teilten beispielsw­eise ihre Leidenscha­ft für Musik und Jagen. Wobei Michael die Überlegenh­eit des jüngeren Bruders am Klavier stets neidlos anerkannte.

Doch es war ausgerechn­et Parnham House, das Treichl im heurigen Frühjahr in die Schlagzeil­en brachte. Das Anwesen, ein TudorHaus, in dem während des Zweiten Weltkriegs die Vorbereitu­ngen für den D-Day getroffen worden sein sollen, brannte im April bis auf die Steinfassa­den ab. Der Banker wurde kurzfristi­g festgenomm­en, aber nach Befragung durch die Polizei ohne Kaution auf freien Fuß gesetzt.

In Österreich hat Treichl, verheirate­t mit Frau Emma, mit der er zwei Kinder hat, weniger Spuren hinterlass­en. Engagement­s bei HTM (Head-Tyrolia-Mares) und Meinl Internatio­nal Power, bei der auch Karl-Heinz Grasser tätig war, waren in seiner Liga eher kleinere Deals. Am Freitag beging Michael Treichl nach schwerer Depression Selbstmord. (red)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria