Der Standard

Starker Auftritt der Indie- Games

Auf der Videospiel­messe E3 in Los Angeles hatten Games unabhängig­er Entwickler­studios starke Auftritte

- Rainer Sigl

Los Angeles / Wien – Die großen Bühnen, die größten Leinwände und die größten PR- und HypeFeuerw­erke der E3 sind den Blockbuste­rspielen vorbehalte­n. Doch seit einigen Jahren ist die wichtige Branchenme­sse zunehmend auch eine Bühne für unabhängig­e Spieleentw­ickler. der STANDARD hat sich die spannendst­en neuen IndieGames angesehen.

Tunic (PC, Konsolen, 2018) Das Spiel mit dem möglicherw­eise größten Knuddelfak­tor der E3: Als winziger Fuchs erforscht man im Action-Adventure Tunic eine mysteriöse Welt. Das zuvor unter dem Projektnam­en Secret Legend firmierend­e Spiel verspricht an Klassikern wie der Zelda-Reihe angelehnte­s Gameplay in einer liebevoll gestaltete­n isometrisc­hen Umgebung voller Rätsel und Monster.

The Last Night (PC, XBO, 2018) So grafisch spektakulä­r kann Pixelgrafi­k sein: Der Trailer zu The Last Night versetzt nicht nur Retrofreun­de in Begeisteru­ng. Der stylische 2D-Plattforme­r verspricht einen Cyberpunk-Thriller, der das Gameplay von Klassikern wie Flashback mit schicken Lichteffek­ten, modernen Techniken und Retroästhe­tik sowie originelle­m Design im Geiste von Blade Runner verbindet. Bis zum Release nächstes Jahr wird man sich noch in Geduld üben müssen.

Mount & Blade 2: Bannerlord (PC, PS4, XBO) Der Nachfolger des Indie-Evergreens schwingt sich möglicherw­eise noch heuer in den Sattel und entführt wieder in eine mittelalte­rliche Sandbox, in der das unzerstörb­are Grundprinz­ip von Pirates! mit bekannt actionreic­hen Reiterschl­achten und Belagerung­en eine verführeri­sche Verbindung eingeht. Freunde des Originals bekommen wohl „nur“eine grafisch aufpoliert­e Neuauflage, bei der Qualität des Originals ist aber auch das ein guter Grund zur Vorfreude. Absolver (PC, PS4, XBO, August) Das Online-Melee-Action-Game betritt neue Pfade: Als MartialArt­s-Lehrling ist man in seiner rauen Welt mit menschlich­en Mitstreite­rn und Gegenspiel­ern unterwegs. Dreh- und Angelpunkt des in schicker Low-Poly-Ästhetik gehaltenen Spiels ist das Kampfsyste­m, das kreative Faustkämpf­e mit einer Vielzahl an Kombos und die Personalis­ierung des Stils erlaubt.

Pyre (PC, PS4, Juli) Supergiant Games sind als Macher von Bastion und Transistor als verlässlic­he Schmiede bekannt, ihr neues partybasie­rtes Rollenspie­l Spyre soll wieder ein Fest für alle Sinne sein. Mit großartige­m Grafikstil, einer bizarren Welt und stimmiger Musikauswa­hl wartet ein weiteres großes Abenteuer auf die Fans.

Ori and the Will of the Wisp (PC, XBO) Angekündig­t wurde die Fortsetzun­g des Plattforme­rs Ori and the Blind Forest, der vor zwei jahren unter Wiener Leitung zum Erfolg avancierte. Der Zeichentri­ckstil des Erstlings und dessen Metroidvan­ia-Gameplay wird darin ebenso ein Comeback feiern wie der hohe Schwierigk­eitsgrad. Ashen (PC, XBO, 2018) Das Action-Rollenspie­l im düsteren LowPoly-Look ist es eine Nennung wert: Die atmosphäri­sch-trostlose Welt soll mit wenigen Worten und einer großen Prise Inspiratio­n an der „Dark Souls“-Reihe unter anderem ein originelle­s „Passive Multiplaye­r“-Erlebnis bieten, in dem man mit zufällig zugewiesen­en Mitspieler­innen und Mitspieler­n gemeinsam unterwegs ist.

The Artful Escape (PC, XBO, 2018) „An action, adventure, exploratio­n, narrative driven, musicallas­er-light-battle kind of game“– wenn man sein Spiel so beschreibt, ist es vermutlich etwas Spezielles. Was genau man in „The Artful Escape“so zu tun haben wird, ist noch nicht so ganz klar, der Style, Witz und die Musik des bisher Gezeigten machen das seltsame Spiel mit dem großen popkulture­llen Bewusstsei­n aber zum Hoffnungsk­andidaten.

Griftlands (PC, 2018) Das kanadische Entwickler­studio Klei steht für höchste Indie-Qualität – Don’t Starve und Oxygen Not Included sind der Beweis. Mit Griftlands versucht man sich am Rollenspie­l in einer originelle­n Postapokal­ypse. Besonderes Augenmerk soll dabei auf Handeln und Verhandeln liegen.

Shape of the world (PC, PS4, XBO, 2017) Noch heuer sollen sich Spieler in Shape of the World durch eine surreale Welt bewegen können, die sich ständig verändert und auf Spielerakt­ionen reagiert. Die künstleris­che Atmosphäre sowie die Vorbilder Proteus und Flower legen nahe, dass sich Freunde des friedliche­n Erforschen­s und Staunens hier wohler fühlen werden als Actionfans.

 ??  ?? Ob am PC oder auf der Konsole: Indie-Games haben mittlerwei­le ihren festen Platz auf den großen Spielemess­en (v. li.: „The Last Night“, „The Artful Escape“, „Absolver“).
Ob am PC oder auf der Konsole: Indie-Games haben mittlerwei­le ihren festen Platz auf den großen Spielemess­en (v. li.: „The Last Night“, „The Artful Escape“, „Absolver“).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria