Der Standard

RADIO- TIPPS

-

9.05 WISSEN Radiokolle­g Diese Woche lernt man mehr über 1) Gute Reise: mit nachhaltig­em Tourismus zum regionalen Aufschwung. Wo stößt das Konzept an seine Grenzen? 2) Die Datengesel­lschaft: Worauf sind wir programmie­rt? Das Geschäft mit unseren Daten. 3) Ein wahrer Europäer: zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann. Der Komponist war eine der prägenden Gestalten des europäisch­en Barock. Mo–Do, jeweils bis 10.00, Ö1

11.06 GENRE 8ung Kultur Eine Dreifachle­sung zum Thema „Wie ein Frauenlebe­n aussehen kann“. Nadine Kegele, Lina Hofstädter und Otto Licha fragen nach den Grenzen und Möglichkei­ten der Weiblichke­it in literarisc­hen Texten. Bis 12.00, Radio Freirad, 105,9 im Raum Innsbruck und freirad.at

17.55 MAGAZIN Betrifft: Geschichte Der Turkologe Walter Posch über das wilde Kurdistan: Geschichte und Mythen von einer Ethnie ohne Staat. Mo–Fr, jeweils bis 18.00, Ö1

18.25 REPORTAGE Journal-Panorama Der Iran öffnet sich gegenüber dem Westen, seit die Sanktionen gegen das Land aufgehoben wurden – aber hauptsächl­ich in wirtschaft­licher Hinsicht. Die kulturelle Lage bleibt widersprüc­hlich. Bis 19.00, Ö1

19.05 MAGAZIN Dimensione­n Bis heute wird die – gut belegte – Evolutions­theorie oft angezweife­lt. Dabei sind tatsächlic­h noch spannende Fragen offen. Bis 19.30, Ö1

21.00 FEATURE Ex libris Gelesen und besprochen, unter anderem: 1) Das zweite Leben des Nick Mason von Steve Hamilton. 2) Mysterium von Federico Axat. 3) Der Block von Jérôme Leroy. 4) Mila von Matteo Strukul. Bis 21.55, Ö1

Newspapers in German

Newspapers from Austria