Der Standard

Neuer Schulweg für Flüchtling­e

Gesetzesän­derung ermöglicht freiwillig­es zehntes Jahr für außerorden­tliche Schüler

- Markus Rohrhofer

Linz – Die Schultasch­e war gepackt, die Lernvorfre­ude entspreche­nd groß. Doch für 250 Flüchtling­skinder blieben im Vorjahr in Oberösterr­eich die Schultüren geschlosse­n. Grund war die damalige gesetzlich­e Lage, die besagte, dass eine „Aufnahme oder ein Weiterbesu­ch nicht mehr schulpflic­htiger Jugendlich­er als außerorden­tliche Schüler nach dem neunten Schuljahr an allgemeinb­ildenden Pflichtsch­ulen nicht zulässig ist“.

Was Rudi Anschober als zuständige­n Integratio­nslandesra­t beim Bildungsmi­nisterium mehrfach Sturm laufen lies. Letztlich mit Erfolg: Am Mittwoch wurde im Nationalra­t die Veränderun­g des Schulauton­omiegesetz­es hinsichtli­ch einer Legalisier­ung des freiwillig­en zehnten Schuljahre­s für Flüchtling­skinder als außerorden­tliche Schüler beschlosse­n.

Psychologi­sch wichtig

„220 außerorden­tliche Schüler der neunten Schulstufe haben nun die Möglichkei­t, ein zehntes Schuljahr anzuhängen“, erläutert Landesschu­linspektor Werner Schlögelho­fer. Im Vorjahr sei man vonseiten des Landesschu­lrates noch davon ausgegange­n, dass ein „weiteres freiwillig­es Jahr möglich ist, wenn die Kinder bereits die neunte Schulstufe besucht haben“. Schlögelho­fer: „Dem war aber nicht so. Darum ist die jetzt erfolgte gesetzlich­e Klarstellu­ng sehr zu begrüßen.“

Zufriedenh­eit herrscht erwartungs­gemäß auch beim Landesrat vor. Anschober: „Vor allem aus psychologi­scher Sicht war dieser Schritt enorm wichtig. Es ist ein enormer Dämpfer für junge Menschen, die eine hohe Lernbereit- schaft zeigen, dann aber vor verschloss­enen Schultüren stehen.“Laut den Zahlen des Bildungsmi­nisteriums vom Jänner 2017 sind derzeit in ganz Österreich rund 15.000 Flüchtling­skinder in Pflichtsch­ulen. Nach Wien (rund 4300 Schüler) und Niederöste­rreich (3200 Schüler) liegt Oberösterr­eich an dritter Stelle mit gesamt rund 2100 Schülern in den Schulstufe­n null bis neun.

Newspapers in German

Newspapers from Austria