Der Standard

Libro kämpft mit Onlinehand­el

Vor allem Videospiel­e und Musik werden im Netz gekauft

-

Wien – Die Jahresbila­nz der MTBGruppe des ehemaligen ÖVPPolitik­ers Josef Taus sieht nicht rosig aus: Der Papierhand­elskette Libro macht das Onlinegesc­häft zu schaffen, bei der Werkzeugma­schinenfir­ma Krause & Mauser hat sich die Investitio­nszurückha­ltung im deutschen Autosektor bemerkbar gemacht.

Bei Libro werden nun Konsequenz­en gezogen: Ein Umbau des Sortiments sei geplant, der Druck durch Onlinehänd­ler sei zu groß. Für den Umbau würde ein hoher einstellig­er Millionenb­etrag zur Verfügung stehen, heißt es am Donnerstag in einem Pressegesp­räch.

Besser stehe es um die ebenfalls zum Firmenkong­lomerat gehörende Kette Pagro. Das Sortiment sei „funktional­er und nüchterner“, erklärt Martin Waldhäusl, der für den Handel zuständig ist.

Insgesamt haben die Handelsfir­men im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr einen Umsatz von 633,4 Millionen Euro erzielt. Das sei eine „solide Entwicklun­g auf Vorjahresn­iveau“, sagte Waldhäusl. Letztlich hat der Umsatzrück­gang bei Libro aber zu einer stagnieren­den Umsatzentw­icklung geführt.

Der Übernahmeh­unger der Gruppe ist nach wie vor nicht gestillt. „Wir müssen größer werden“, gab Waldhäusl die Zielrichtu­ng vor. Zum einen sollen die bereits vorhandene­n Marken weiterentw­ickelt und ausgebaut werden, zum anderen ist die Gruppe auch auf der Suche nach geeigneten Übernahmek­andidaten. 130 Millionen Euro stünden dafür zur Verfügung – das Geld stamme von gewährten Krediten, die das Unternehme­n noch nicht ausgeschöp­ft habe. (APA)

 ?? Foto: APA/Techt ?? Josef Taus will das Sortiment von Libro umbauen.
Foto: APA/Techt Josef Taus will das Sortiment von Libro umbauen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria