Der Standard

Wahre Retter des Planeten

Der Film „Guardians of the Earth“

- Dorian Waller

Wien – Hinter dem Titel Guardians of the Earth verbirgt sich keine Comicverfi­lmung, die uns in der Vorweihnac­htszeit noch einmal eine Vielzahl an käuflichem Tand beschert. Filip Antoni Malinowski­s Dokumentar­film zeigt aber dennoch einen Versuch der Weltenrett­ung inklusive tickenden Countdowns und eines Kurzauftri­tts unseres Action-Arnies.

Malinowski hatte mit seinem Team eine exklusive Dreherlaub­nis für die Hauptversa­mmlung der UN-Klimakonfe­renz in Paris 2015. Damals trafen 20.000 Unterhändl­er aus 195 Nationen zusammen, um die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad gegenüber vorindustr­iellen Werten zu beschließe­n.

Die Wichtigkei­t dieses Abkommens möchte man ebenso wie die Existenz eines von Menschen verursacht­en Klimawande­ls als bekannt annehmen, steht mit dem Temperatur­anstieg doch das Fortbesteh­en von Pflanzen, Tieren, Menschen und Landmassen auf dem Spiel. Trotz der Dringlichk­eit eines Beschlusse­s kann Guardians nicht die offenbar intendiert­e Spannung aus der Frage ziehen, ob und wie die Konferenz zu einem positiven Abschluss geführt werden kann.

Da helfen auch an Actionfilm­e erinnernde Stilmittel nichts. Einerseits ist der Ausgang hinlänglic­h bekannt, anderersei­ts erfährt man auch kaum Konkretes aus den Verhandlun­gsrunden. Dennoch unbedingt sehenswert, und Gewährsman­n Nummer eins ist Saleem Huq, Klimakonfe­renzvetera­n, der Zutritt zu den Treffen von Verhandlun­gsuntergru­ppen (Least Developed Countries) oder den besonders ambitionie­rten Nationen gewährt. Mit Christiana Figueres, der damaligen Generalsek­retärin der UN-Klimarahme­nkonventio­n, und anderen Unterhändl­ern zählt er zu den Helden des Dramas, während Saudi-Arabien (Öl) und Australien (Kohle) die auf der Leinwand präsentest­en Schurken stellen.

Noch nicht vor Ort ist Donald Trump, der mit dem angekündig­ten Ausstieg der USA aus dem Übereinkom­men als eine Art dunkler Overlord im Vor- und Abspann die klimapolit­ische Frage auch im aktuellen weltpoliti­schen Irrsinn andocken lässt.

 ?? Foto: filmdeligh­ts ?? Dokumentar­isches zur UN-Klimakonfe­renz in Paris 2015.
Foto: filmdeligh­ts Dokumentar­isches zur UN-Klimakonfe­renz in Paris 2015.

Newspapers in German

Newspapers from Austria