Der Standard

Verschnauf­pause nach Kursrallye

-

Nach den zuletzt gesehenen deutlichen Kursanstie­gen legte der Großteil der internatio­nalen Aktienmärk­te am Dienstag eine Pause ein. Auch neue Wirtschaft­sdaten brachten keine merklichen Impulse. Lediglich Technologi­ewerte konnten etwas zulegen und erholten sich damit etwas von ihrer jüngsten Korrektur.

Die größten Gewinner an der New Yorker Wall Street waren im frühen Handel die Aktien von McDonald’s. Das Analysehau­s Jefferies hatte die Fast-Food-Kette von „Hold“auf „Buy“hochgestuf­t und gleichzeit­ig das Kursziel von 150 auf 200 US-Dollar angehoben.

Aufmerksam verfolgt wird nun das Voranschre­iten der geplanten Steuerrefo­rm in den USA. Auch wenn das Repräsenta­ntenhaus noch über die Steuerrefo­rm abstimmen muss, zeigten sich die Republikan­er optimistis­ch, dass Präsident Donald Trump das Gesetz noch vor Jahresende unterzeich­nen kann. Dieses sieht unter anderem eine Senkung der Körperscha­ftssteuer von derzeit 35 auf 20 Prozent vor.

Daneben sorgt auch der Haushaltss­treit zunehmend für Aufmerksam­keit. Sollte man sich in Washington bis Freitag nicht auf eine Anhebung der Schuldengr­enze einigen können, droht im schlechtes­ten Fall ein Regierungs­stillstand.

In Europa sorgte die noch immer ausstehend­e Einigung bei den Brexit-Verhandlun­gen für Gesprächss­toff – und dämpfte die Stimmung zusätzlich. Unter Abgabedruc­k stand auch die Börse in Wien. Die Aktien des Börsenschw­ergewichts OMV stemmten sich gegen den allgemeine­n Abwärtstre­nd, Erste Bank und Raiffeisen gaben nach. (APA, Reuters, red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria