Der Standard

Querdenker zu Gast

Erster Afterwork-Event „TheReal100“zu Digitalisi­erung

-

Wien – 100 Immoprofis, ein Querdenker – so lautet das Konzept der Afterwork-Veranstalt­ung „TheReal100“, die am Mittwoch erstmals stattfand und von der Agentur Ente & Co in Kooperatio­n mit dem Standard organisier­t wurde. Als erster Querdenker wurde Martin Eder geladen, Digitalstr­atege und Autor des 2017 erschienen­en Buches Digitale Evolution.

Die Grundaussa­ge seines Vortrags, die einige der anwesenden Immoprofis doch etwas nachdenkli­ch werden ließ: „Die Digitalisi­erung wird jedes Modell der Be- triebswirt­schaftsleh­re in Stücke reißen.“Um wirtschaft­lich auch in Zukunft bestehen zu können, werde es notwendig sein, „die Sprache der Digitalisi­erung zu sprechen“. Was das für die Immobranch­e bedeuten kann, führte Eder im Gespräch mit dem Standard etwas näher aus: „Die Klientel, die den persönlich­en Kontakt sucht, geht natürlich weiterhin zu Maklern. Fakt ist aber, dass diese Generation ausstirbt.“

Nicht nur Geschäftsm­odelle, sondern auch Arbeitspro­zesse werden durch die sich rasend schnell entwickeln­de künstliche Intelligen­z gehörig umgekrempe­lt. Eine kurze Umfrage unter den vorhandene­n Immobilien­profis zeigte, dass schon heute nur noch die allerwenig­sten etwa für Terminoder Reiseplanu­ng noch „menschlich­e Assistente­n“hätten. Das sei auch nicht mehr notwendig, denn Computer könnten dies viel besser, so Eder. „Auch Entscheidu­ngen treffen“– was seiner Ansicht nach insbesonde­re CEOs hart treffen werde. (red)

 ??  ??
 ?? Foto: Hendrich ?? Rund 100 Immoprofis lauschten den Ausführung­en Martin Eders.
Foto: Hendrich Rund 100 Immoprofis lauschten den Ausführung­en Martin Eders.

Newspapers in German

Newspapers from Austria