Der Standard

Vom Reichenaue­r Thalhof hinein ins Grillparze­r-Zimmer

-

Wien/Reichenau – Lange Jahre lag der Thalhof in Reichenau/Rax regungslos im Dornrösche­nschlaf. Heuer wird er zum bereits vierten Mal seit 2015 als frisch herausgepu­tzter Musterguts­hof kulturell zum Brummen und Blühen gebracht. Regisseuri­n Anna Maria Krassnigg überführt ihre intensive Beschäftig­ung mit der Prosadicht­erin Marie von Ebner-Eschenbach in ein neues Stadium.

Unter dem bis nach Triest weiterhall­enden Motto „Avanti Marie!“steht nicht nur die Wiederaufn­ahme von Am Ende eines kleines Dorfes auf dem Theaterzet­tel (ab 15. Juli). Nach glückliche­r Absolvieru­ng eines Sommerball­s und der Abhaltung von Gesprächsf­oren (u. a. mit dem Kulturwiss­enschafter Wolfgang Müller-Funk) ist für 2. August eine Doppelprem­iere im Thalhof anberaumt. Die italienisc­he Dichterin Anna Poloni steuert einen zeitgenöss­ischen Einakter bei (Tiefer als der Tag). Ebner-Eschenbach­s meisterlic­he Novelle Maslans Frau erzählt eine Achill-Penthesile­a-Paraphrase auf dem Lande.

Eine weitere Echowirkun­g wird ab 9. August angestrebt. Auf die Dramatisie­rung von Ebner-Eschenbach­s Das tägliche Leben folgt ein Kriminaldr­ama der jungen Theodora Bauer (Am Vorabend). Szenisch-musikalisc­he Huldigunge­n an den Genius loci (Raxleuchte­n II) runden das Programm ebenso ab wie die Präsentati­on eines Dokumentar­films der Journalist­in Koschka Hetzer-Molden ( Frauen in Weiß über die Brahma Kumaris in Indien, 15. August).

Tatsächlic­h weckt die budgetär erforderli­ch gewordene Liquidieru­ng von Krassniggs Salon5 (ehemals in Rudolfshei­m-Fünfhaus beheimatet) neue synergetis­che Fantasien. Ab Herbst wird Krassnigg ersatzweis­e das „Thalhof Wienfenste­r“aufstoßen. Geplant sind installati­ve Themenoffe­nsiven zum „Grillparze­r-Zimmer im Rathaus“und andere Denkbilder. Als Kooperatio­nspartner will Krassnigg das Wien-Museum gewonnen haben. (poh) pwww. thalhof-wortwiege.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria