Der Standard

Ohne Ankermiete­r sinkt auch das größte Schiff

-

das größte Einkaufsze­ntrum der Welt – und verfügte auch über den größten Parkplatz der Welt, auf dem mehr als 8000 Autos Platz fanden. Das überforder­te manche: Angeblich war es nicht unüblich, dass Besucher nach dem Einkaufen ihre Autos nicht mehr fanden – ein eigenes „Lost Car Department“kümmerte sich dann darum und fuhr die Verzweifel­ten mit einem Jeep über den Parkplatz.

Die lokalen Zeitungen überschlug­en sich vor Begeisteru­ng, weil das Einkaufsze­ntrum nicht nur unzählige Einkaufsmö­glichkeite­n bot – die Schaufenst­er waren insgesamt mehr als eine Meile lang –, sondern auch Hausfrauen dort so herrlich ihre Freizeit verbringen konnten.

Vom damaligen Glanz ist nichts mehr übrig: In den letzten Jahrzehnte­n ging es mit dem Northland Center stetig bergab. Denn andere, modernere Einkaufsze­ntren in der Nähe lockten mehr Besucher an. Alteingese­ssene Mieter verabschie­deten sich, billigere Shops zogen ein und leiteten eine Abwärtsspi­rale ein. Obendrein kam es mehrmals zu Eigentümer­wechseln, bis die Stadt Southfield das Areal 2015 um 2,4 Millionen Dollar kaufte – einen Bruchteil der ursprüngli­chen Baukosten von rund 30 Millionen Dollar.

Abriss seit Herbst

Im selben Jahr kam dem Einkaufsze­ntrum mit Macy’s auch sein letzter großer Mieter abhanden, es wurde geschlosse­n – und seither nur bewacht, um Vandalismu­s und Diebstahl zu verhindern. Nun gab es aber wieder Pläne für das Areal: Die Stadt hat das frühere Macy’s-Gebäude vor einigen Monaten als Standort für ein neues Headquarte­r des Online-Riesen Amazon ins Spiel gebracht, sich damit aber, wie kürzlich bekannt wurde, nicht gegen die Konkurrenz durchgeset­zt. Die Zukunft für den Rest der Mall ist indes klar: Sie wird seit vergangene­m Herbst abgerissen. Hier könnte ein neues Stadtzentr­um entstehen, wenn die Pläne der Politik aufgehen.

Der Planer des Northland Center war der aus Österreich stammende Architekt Victor Gruen. Ob ihm das Schicksal seines ersten Einkaufsze­ntrums nahegehen würde? Wahrschein­lich nicht. Victor Gruen gilt zwar als der Vater der amerikanis­chen Shopping Malls, die sich im ganzen Land – und nicht nur dort – an den Rändern der Städte angesiedel­t haben. Er hat sich aber später von seiner Erfindung distanzier­t und gemeint: „Das Einkaufsze­ntrum ist tot.“Zumindest auf das Northland Center trifft das zu. (zof, mapu)

 ??  ??
 ?? Foto: Wikimedia ?? Das Northland Center wird seit vergangene­m Herbst teilweise abgerissen. Pläne, den Online-Riesen Amazon anzusiedel­n, haben sich zerschlage­n.
Foto: Wikimedia Das Northland Center wird seit vergangene­m Herbst teilweise abgerissen. Pläne, den Online-Riesen Amazon anzusiedel­n, haben sich zerschlage­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria