Der Standard

Verbund holt sich 100 Millionen

Der Preisbildu­ngsprozess der zehnjährig­en Anleihe, die für den Netzausbau verwendet werden soll, startet nach Ostern. Die Emission erfolgt über eine digitale Plattform.

-

Wien – Der Stromkonze­rn Verbund will die Erneuerung eines Hochspannu­ngsnetzes in Oberösterr­eich durch seine Netztochte­r APG mit einem Schuldsche­in finanziere­n. Die Emission soll erstmals über eine digitale Plattform abgewickel­t werden.

„Die Kostenersp­arnis für uns liegt bei ungefähr 40 Prozent“, sagte Verbund-Finanzchef Peter Kollmann am Montag. Das Transaktio­nsvolumen beträgt 100 Millionen Euro bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Verzinsung sei Teil des Preisbildu­ngsprozess­es, der nach Ostern über die Emissionsp­lattform stattfinde­n werde, sagte Kollmann.

Die Mittel aus dem Schuldsche­in sollen für die Erneuerung der „Donauschie­ne“eingesetzt werden, also des 220-kV-Hochspannu­ngsnetzes für den Abschnitt St. Peter am Hart nach Ernsthofen in Oberösterr­eich. In diesem Abschnitt von rund 110 Kilometer Länge wird vor allem Strom vom Donaukraft­werk Aschach und von mehreren Windkrafta­nlagen eingespeis­t, der an rund 250.000 Haushalte und 50.000 Unternehme­n verteilt wird. Durch die Erneuerung der vor rund 80 Jahren erbauten Hochspannu­ngsleitung sollen die Netzverlus­te um rund 70 Prozent reduziert werden. Die geplante Bauzeit beträgt vier Jahre, von 2018 bis 2021.

Die Abwicklung der Schuldsche­infinanzie­rung erfolgt ge- meinsam mit der Helaba, der Landesbank Hessen-Thüringen, über die digitale Plattform VC Trade des IT-Unternehme­ns Value Concepts.

„Der Schuldsche­in richtet sich erstmal an institutio­nelle Kunden, also große Versicheru­ngen, Fonds und Finanzinst­itute“, sagte Andreas Petrie. Er ist Leiter des Primärmark­tgeschäfts bei der deutschen Helaba. „Wir werden jetzt eine überschaub­are Anzahl von Investoren ansprechen und werden diese Investoren auf VC Trade freischalt­en.“Ziel sei es, auch andere Emittenten auf die neue Plattform zu bringen, „das kann europaweit sein“.

Die Emission über die neue Plattform sei „ein Meilenstei­n für uns, aber gleichzeit­ig auch ein Katalysato­r nicht nur für den europäisch­en Markt, sondern für den globalen Bondmarkt“, sagte Kollmann. (APA, red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria