Der Standard

Amtsmissbr­auchsverda­cht gegen dubiose Drogencops

Zwei Polizisten sollen Informante­n, die illegale Deals provoziert haben sollen, in Akten verschwieg­en haben

- Michael Möseneder

Wien – Fünf Kilo Heroin gegen 100.000 Euro war der Deal, den zwei Bulgaren ihren Kunden angeboten haben sollen. Ihr Pech: Die Abnehmer waren verdeckte Ermittler und Vertrauens­personen der Polizei. Die logische Folge waren eine Gerichtsve­rhandlung in Eisenstadt und langjährig­e Haftstrafe­n. Iris Augendoppl­er, Verteidige­rin eines Bulgaren, hat nun aber eine Aufhebung des Urteils über ihren Mandanten er- reicht – denn gegen die Undercover­cops wird unter anderem wegen Amtsmissbr­auchs ermittelt, einer hat mittlerwei­le zugegeben, vor Gericht gelogen zu haben.

Es ist nicht der erste dubiose Fall, in den die beiden Beamten, für die die Unschuldsv­ermutung gilt, verwickelt sind. Auch eine Verurteilu­ng in Salzburg wurde aufgehoben, die Staatsanwa­ltschaft St. Pölten prüft derzeit zahlreiche Urteile, wie Behördensp­recher Leopold Bien sagt. Nach derzeitige­r Aktenlage scheint festzu- stehen, dass zumindest einer der verdächtig­en Ermittler, der auch freiheitli­cher Gewerkscha­fter ist, in seinen Berichten den Einsatz von Informante­n und Kollegen nicht vermerkt hat.

Was insofern eine Rolle spielt, als zumindest im Salzburger Fall, der von Rechtsanwa­lt Kurt Jelinek betreut wird, der Verdacht im Raum steht, dass die Informante­n im Auftrag der Ermittler die Drogengesc­häfte provoziert haben, was illegal ist. Fest steht, dass die Beziehung zwischen den Polizis- ten und den Vertrauens­personen eng gewesen ist. Auf Youtube finden sich Videos, auf denen die Kriminalbe­amten im Jahr 2014 bei einer Hochzeit in Albanien zu sehen sind, die einer ihrer Halbweltko­ntakte feierte. „Eine Blamage für den Rechtsstaa­t“, kommentier­t Verteidige­r Mirsad Musliu, der ebenfalls im Salzburger Fall tätig gewesen ist.

Laut Auskunft der Polizei ist der Abteilungs­inspektor nicht suspendier­t, wird aber in einem anderen Bereich eingesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria