Der Standard

Fusionskos­ten drückten Gewinn von RHI-Magnesita

Dividende mit Magnesita unveränder­t bei 75 Cent

-

Wien – Mit der 2017 besiegelte­n Übernahme ihres einst schärfsten Konkurrent­en, Magnesita aus Brasilien, ist RHI in der Hersteller­pyramide feuerfeste­r Materialie­n eindeutig an die Spitze gerückt. Neben praktische­n Schwierigk­eiten, zwei unterschie­dliche Unternehme­nskulturen zu vereinen, haben auch direkt der Fusion zuzuschrei­bende Kosten den ersten Geschäftsa­bschluss von RHI-Magnesita belastet.

Der operative Gewinn (Ebitda) fiel mit 56,7 Millionen Euro um knapp 70 Millionen niedriger aus als im Jahr davor – bei einem von 1,65 Milliarden auf 1,95 Milliarden Euro erweiterte­n Konzernums­atz. Das geht aus dem am Mittwoch präsentier­ten Geschäftsb­ericht für das Jahr 2017 hervor. Die Zahlen beinhalten die Ergebnisse der RHI für zehn Monate und für zwei Monate die Ergebnisse der Magnesita Refratário­s.

Unter der Annahme, der kombiniert­e Konzern würde seit 1. Jänner 2016 bestehen, liegt der Umsatz um elf Prozent höher bei 2,68 Milliarden Euro; das operative Ergebnis (Ebita) hätte sich demnach um 39 Prozent auf bereinigt 304,1 Millionen verbessert.

Steigerung der Rentabilit­ät

„Mit dem bisherigen Integratio­nsprozess sind wir sehr zufrieden – heuer erwarten wir bereits Synergien in Höhe von 40 Millionen Euro und bis Ende 2019 weitere 70 Millionen“, sagte Konzernche­f Stefan Borgas. Damit sei man dem ursprüngli­chen Zeitplan voraus. 2017 habe es naturgemäß „noch keine Vorteile aus der Fusion“gegeben.

Die Rentabilit­ät soll durch eine Verringeru­ng der Fixkosten und Sparmaßnah­men erhöht werden. Das abgelaufen­e Geschäftsj­ahr hat RHI-Magnesita noch mit einem Nettoverlu­st von 12,9 Millionen Euro abgeschlos­sen. Die Einmalkost­en im Zuge des Zusammensc­hlusses bezifferte Borgas mit 245,3 Millionen Euro. Der Hauptversa­mmlung wird eine Dividende von unveränder­t 75 Cent je Aktie vorgeschla­gen.

RHI-Magnesita notiert seit Oktober 2017 an der Londoner Stock Exchange. Die Aktie wurde mit Abschlägen gehandelt. (APA, stro)

Newspapers in German

Newspapers from Austria