Der Standard

RADIO- TIPPS

-

13.00 GESPRÄCH Punkt eins: CO2-neutrale Zukunft – wo stehen wir? Roger Hackstock, Energieexp­erte und Geschäftsf­ührer von Austria Solar, ist zu Gast bei Andreas Obrecht. Bis 13.55, Ö1

18.25 MAGAZIN Journal-Panorama: Von Armut, Scham und sozialer Ausgrenzun­g Jeder fünfte Erwachsene und jedes vierte Kind ist in Österreich armutsgefä­hrdet. Debatten über „Sozialschm­arotzer“und „Durchschum­mler“können für Menschen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, sehr verletzend sein. Bis 18.55, Ö1

19.00 MAGAZIN Homebase: Ungewöhnli­che Biopics Anlässlich des Filmstarts von I, Tonya empfiehlt Pia Reiser Biopics, die sich Genrekonve­ntionen widersetze­n. Eine Reise vom Rokoko zum Rock ’n’ Roll. Bis 22.00, FM4

19.06 MAGAZIN Dimensione­n: Fischer gegen Umweltschü­tzer – Ist der Bodensee zu sauber? Der Bodensee hat Trinkwasse­rqualität. Kläranlage­n und hohe Reinigungs­vorschrift­en machten den See zu einem sauberen Gewässer. Die gute Wasserqual­ität hat aber auch negative Folgen, es befinden sich wenige Nährstoffe für Fische im Wasser. Bis 19.30, Ö1

20.00 MUSIK Opernabend: Catone in Utica von Giovanni Battista Ferrandini Eine Aufnahme von 2003 mit Kobie van Rensburg, Simone Schneider, Johnny Maldonado. Es spielt die Neue Hofkapelle München unter Christoph Hammer. Bis 23.15, Radio Klassik Stephansdo­m

21.00 INTERVIEW Im Gespräch: „Alles kommt aus einer inneren Bewegung heraus“Renata Schmidtkun­z im Gespräch mit der Ethnologin, Sozialwiss­enschafter­in und Musikerin Angelika Hagen. Bis 22.00, Ö1

Newspapers in German

Newspapers from Austria