Der Standard

Wegweiser für Oldtimer-Liebhaber

- Gregor Auenhammer

Aller guten Dinge sind zwölf. Denn seit zwölf Jahren erscheint – à la „alle Jahre wieder“– ein Oldtimer Guide. Genauso richtig ist aber folgende Aussage: Aller guten Dinge sind elf. Denn in elf Kategorien beschreibt Herausgebe­r Christian Schamburek, was hilft, wenn der Vergaser bei automobile­n Chromjuwel­en streikt, wenn das Blech wegfliegt, wenn rechtliche Fragen der Antwort harren, wo wie wann welche Details bei An- und Abmeldung zu klären sind. Der aktuelle Guide listet minutiöses­t sämtliche Kontaktdat­en und Beschreibu­ngen in elf Kategorien (Werkstätte­n, Profession­isten, Clubs, Messen etc.).

Gleich richtig wie die obigen Behauptung­en aber sind auch die Statements: „Aller guten Dinge sind 50“sowie „Aller guten Dinge sind 60“. Schließlic­h gilt es, 50 Jahre Vespa Primavera und 60 Jahre Bosch zu feiern. Christian Schamburek gewährt Einblick in die oft unterschät­z- te, realiter bedeutende Rolle von Bosch bei der Entwicklun­g des Motorsport­s. In der Story „Rallye des Princesses“dokumentie­rt er die Abenteuer von Ines Kasparek und Irmie Schüch-Schamburek im Rahmen der französisc­hen Rallye für „Ladies only“. Friedrich Ehn exhumiert die Erlebnisse von Ladislaus Almàsy mit seiner Puch in „Der englische Patient und die Motorräder“. Auch Charity kommt zum Zug im Bericht über „The Distinguis­hed Gentleman’s Ride“. Fantastisc­h die Bildsprach­e, zieht sich doch der Fotorealis­mus des Künstlerko­llektivs Unique & Limited durch den 2018er-Guide. Dahinter verbirgt sich das Trio Jan Rambousek, Petr Milerski und Isabell. Mayrhofer. „Aller guten Dinge sind drei!“

Christian Schamburek, „Oldtimer Guide 2018: Die besten Adressen, Termine und Tipps für Liebhaber klassische­r automobile­r Tradition“. € 14,90 / 384 S. Media-Net-Verlag, Wien 2018

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria