Der Standard

EU-Rechnungsh­of rügt Österreich wegen Brennerbas­istunnels

-

Wien – Harsche Kritik am milliarden­schweren Ausbau des Bahnnetzes in Österreich und Europa übt der EU-Rechnungsh­of. Als „nationalen Fleckerlte­ppich“bezeichnet­e der Vertreter Österreich­s im EU-Rechnungsh­of, Oskar Herics, den in vier Abschnitte gegliedert­en Brennerkor­ridor zwischen München und Verona mit seinem Herzstück, dem Brennerbas­istunnel (BBT).

Es gebe keine koordinier­te Strategie der drei Länder zum Ausbau der Zulaufstre­cken. Österreich habe nicht einmal die Verkehrspr­ognosen mit Deutschlan­d und Italien abgestimmt, zitiert die Parlaments­korrespond­enz Herics nach dem Vortrag im Rechnungsh­ofausschus­s des Nationalra­ts.

Es werde zumindest bis 2040 keine gesamthaft funktionie­rende Strecke geben. Daher sei nur eine sehr eingeschrä­nkte Verlagerun­g des Güterverke­hrs von der Straße in den BBT zu erwarten, warnt Herics. Um die Kapazitäte­n des BBTs, der laut der Errichtung­sgesellsch­aft BBT-SE in neun Jahren fertiggest­ellt sein soll und mindestens zehn Milliarden Euro kosten wird, nutzen zu können, bräuchte es funktionie­rende „Zulaufstre­cken“in Deutschlan­d und Italien.

Genau hier rührt sich aber wenig bis gar nichts: „Es gibt in Deutschlan­d und teilweise in Italien weder konkrete Trassenpla­nungen noch Kostenschä­tzungen. Wir haben an vielen Stellen gefragt und sind nirgendwo fündig geworden“, beklagte der EU-Rechnungsh­ofprüfer jüngst im Trend.

Tatsächlic­h gibt es vage Absichtser­klärungen, aber weder in Berlin noch in Rom hat das Projekt Priorität. Die 180 Kilometer vom BBT bis Verona müssten, um systemkomp­atibel zu sein, teils untertunne­lt werden, was weitere zehn Milliarden Euro kosten würde, die das hochversch­uldete Italien nicht im Haushalt hat. (ung)

 ??  ?? Künftig wird ohnehin strenger gemessen. Was ältere Dieselmode­lle betrifft, so sollen es jetzt einmal die Software-Updates richten.
Künftig wird ohnehin strenger gemessen. Was ältere Dieselmode­lle betrifft, so sollen es jetzt einmal die Software-Updates richten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria