Der Standard

Firmenbila­nzen schaffen Aufwind

-

Europas Börsen befanden sich am Dienstag dank guter Firmenbila­nzen im Aufwind. Top-Favorit im Dax und Euro Stoxx waren die Aktien der Deutschen Post mit einem Plus von drei Prozent. Zeitweise auf Rekordkurs gingen nach der Vorlage von Zahlen auch die Aktien von Beiersdorf mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 103,25 Euro. Gewinnmitn­ahmen drückten sie dann aber etwas. Und auch die Titel von Schaeffler stiegen um bis zu 9,5 Prozent, nachdem das Quartalser­gebnis über den Erwartunge­n der Analysten gelegen hatte.

Lange Gesichter gab es hingegen nach dem Zwischenbe­richt der Commerzban­k. Die Aktien büßten trotz eines überrasche­nd hohen Quartalsge­winns bis zu vier Prozent ein. Und auch bei Europas größtem Online-Modehändle­r Zalando brachen die Papiere um bis zu acht Prozent ein. Der Konzern rechnet wegen einer Sommerflau­te beim Absatz nur noch mit einem Gesamtjahr­esumsatz und -gewinn am unteren Ende der bislang angepeilte­n Spanne.

Trotz der Pluszeiche­n und einer oft positiven Gewinnentw­icklung bei den Unternehme­n blieben viele Börsianer in den USA und Europa skeptisch: Immer noch lastet der Handelsstr­eit zwischen den USA und China laut Analysten auf den Gemütern der Anleger. Auf den türkischen Finanzmärk­ten mehren sich indes die Zeichen einer Krise. Während der Kurs der Landeswähr­ung Lira auf Tiefststän­de zum US-Dollar und Euro fiel, kletterte die Rendite für türkische Staatsanle­ihen auf ein Rekordhoch.

An der Wiener Börse tendierte der ATX leicht im Plus. Zu den größten Gewinnern zählten FACC, AT&S und RBI. (Reuters)

Newspapers in German

Newspapers from Austria