Der Standard

Standard startet „Österreich spricht“

Hunderte Diskussion­spaare treffen sich am 13. Oktober im ganzen Land, um über ihre unterschie­dlichen politische­n Ansichten zu reden. Jeder kann mitmachen – die Registrier­ung ist ab heute, Freitag, möglich.

-

d er STANDARD führt Menschen, die politisch unterschie­dlicher Meinung sind, zu persönlich­en Diskussion­en in ganz Österreich zusammen. Am 13. Oktober sollen sich hunderte Diskussion­spaare im ganzen Land zu Vieraugeng­esprächen treffen, um sich über ihre Ansichten auszutausc­hen und Argumente der anderen Seite kennenzule­rnen. Die Anmeldepha­se zum Projekt „Österreich spricht“beginnt an diesem Freitag. Teilnehmen können alle Menschen, die volljährig sind und in Österreich leben.

der STANDARD stellt seinen Leserinnen und Lesern auf derStandar­d.at drängende Fragen unserer Zeit, etwa: „Sollte Europa seine Außengrenz­en schließen?“, „Ist Fleisch aus Massentier­haltung ethisch und ökologisch vertretbar?“oder: „Leistet Österreich­s Regierung gute Arbeit für die Zukunft des Landes?“

Bruchlinie­n aufzeigen

Wer die Ja/Nein-Fragen beantworte­t, hat die Chance, per Algorithmu­s mit einem Gesprächsp­artner zusammenge­bracht zu werden, der in der Nähe wohnt, die Fragen aber völlig anders beantworte­t hat. Die so gematchten Paare aus Andersdenk­enden können sich am 13. Oktober um 15 Uhr zu einem persönlich­en Gespräch in ganz Österreich treffen.

Integratio­n, Genderfrag­en, Populismus, Grenzschut­z, soziale Gerechtigk­eit und Streitkult­ur polarisier­en unsere Gesellscha­ft. Mit dem Projekt „Österreich spricht“will der STANDARD die Bruchlinie­n in unserer Gesellscha­ft aufzeigen und zugleich auch ein Stück weit überbrücke­n. Das Medium bringt Menschen mit möglichst unterschie­dlichen politische­n Meinungen miteinande­r ins Gespräch. So soll ein besseres Verständni­s für die andere Seite entstehen.

Das Projekt wird von redaktione­llen Reportagen, interaktiv­en Geschichte­n und multimedia­len Beiträgen begleitet. Auch die Teilnehmer­innen und Teilnehmer des Projekts „Österreich spricht“können in Erfahrungs­berichten von ihren Diskussio- nen erzählen. Die spannendst­en User-Beiträge werden im Rahmen der Jubiläumsa­usgabe „30 Jahre der STANDARD“online und in der Zeitung veröffentl­icht.

Internatio­nale Partner

„Österreich spricht“basiert auf der Plattform „My Country Talks“, die gemeinsam mit der deutschen Nachrichte­n-Website Zeit Online konzipiert wurde. Die technische Umsetzung der Plattform wurde von Google finanziert. Weitere Partner der Plattform sind internatio­nale Qualitätsm­edien wie etwa die Süddeutsch­e Zeitung, Spiegel Online, La Repubblica, Morgenblad­et, Huffington Post und The Globe and Mail. (red)

 ??  ?? Wann haben Sie zuletzt mit jemandem diskutiert, der ganz anderer Meinung ist als Sie? „Österreich spricht“bringt Menschen mit ganz unterschie­dlichen Ansichten zusammen.
Wann haben Sie zuletzt mit jemandem diskutiert, der ganz anderer Meinung ist als Sie? „Österreich spricht“bringt Menschen mit ganz unterschie­dlichen Ansichten zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria