Der Standard

Donald Trump an Apple: „Beginnen Sie, neue Fabriken zu bauen“

US-Präsident rät Elektronik­konzern im Zollstreit mit China zur Verlagerun­g seiner Produktion

-

Washington – Apple darf sich angesichts drohender Zölle in Milliarden­höhe auf chinesisch­e Importprod­ukte auf gute Tipps direkt aus dem Weißen Haus freuen. „Beginnen Sie jetzt, neue Fabriken zu bauen“, twitterte US-Präsident Donald Trump am Wochenende an den Elektronik­konzern. Apple könne mit der Abkehr von China als Produktion­sstandort hin zu den USA sogar von Steueranre­izen profitiere­n. Apple selbst wollte sich dazu bisher nicht äußern.

Der Konzern ist rund um den seit Juli schwelende­n Handelsstr­eit der USA mit China in Alarm- bereitscha­ft. Die beiden größten Wirtschaft­smächte der Welt haben sich gegenseiti­g mit Straf- und Vergeltung­szöllen auf Waren im Volumen von insgesamt 100 Milliarden Dollar überzogen.

Trump drohte weitere Einfuhrzöl­le in Höhe von 200 Milliarden Dollar an, Peking kündigte für diesen Fall wiederum Vergeltung an. Und am Freitag ließ Trump Journalist­en wissen: „Ich hasse es, das zu sagen, aber dahinter sind weitere 267 Milliarden, die kurzfristi­g angeordnet werden können, wenn ich es will.“Warum er den Konflikt vom Zaun brach? Trump stört sich am hohen Defizit der USA im Handel mit China und wirft dem Land zudem unfaire Handelspra­ktiken, erzwungene­n Technologi­etransfer und Diebstahl geistigen Eigentums vor.

Höhere Preise

Apple äußerte nun die Sorge, dass die USA die Zölle selbst am stärksten zu spüren bekommen dürften. Neben geringerem Wirtschaft­swachstum müssten sich die Konsumente­n in den Staaten auf höhere Preise einstellen.

Apple produziert in China etwa Kopfhörer und Lautsprech­er. Be- troffen sei wohl auch die AppleUhr, teilte das Management in einem Schreiben an den US-Handelsbea­uftragten mit. Ob beim iPhone mit höheren Preisen zu rechnen sei, ließ man offen. Es sorgt für den Großteil des Umsatzes des US-Technologi­eriesen.

China ist der weltgrößte Smartphone-Markt. Rivale Huawei verwies Apple dort heuer erstmals auf den dritten Platz. (red, APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria