Der Standard

Abgestürzt­es Lion-Air-Flugzeug war schon am Vortag nicht flugtüchti­g

Laut Ermittlern kämpften die Piloten von Beginn an gegen das Unglück – Ende Oktober verloren 189 Menschen ihr Leben

-

Jakarta – 29. Oktober 2018. Ein fast neues Flugzeug der indonesisc­hen Billigairl­ine Lion Air stürzt kurz nach dem Start in Jakarta ins Meer. Die Boeing 737 zerschellt auf dem Wasser, alle 189 Menschen an Bord sterben. Diese Katastroph­e hätte wohl ohne große Umstände verhindert werden können. Denn die Maschine war bereits am Tag vor dem Absturz „nicht flugtüchti­g“, wie Ermittler am Mittwoch bei der Präsentati­on eines vorläufige­n Berichts sagten.

Chefermitt­ler Nurcahyo Utomo erklärte, dass bereits bei einem Flug am Tag vor dem Unglück der Bordrechne­r widersprüc­hliche Angaben gemacht hatte: „Unserer Meinung nach war das Flugzeug nicht flugtüchti­g und hätte nicht weiterflie­gen sollen.“Lion Air hatte erklärt, dass die Probleme vor dem Start am nächsten Morgen behoben worden seien. Die Fluglinie verzichtet­e dann darauf, die Maschine sicherheit­shalber auf dem Boden zu lassen.

Laut Utomo habe der Bordcomput­er die Nase des Flugzeugs automatisc­h immer wieder nach unten gedrückt. Die Crew habe praktisch von Beginn an versucht, sie nach oben zu steuern. „Das passierte während des gesamten Flugs, bis die Aufzeichnu­ngen des Datenschre­ibers enden.“

Schon länger wird darüber spekuliert, dass eine neu eingeführt­e Software den Absturz verursacht haben könnte. Ob dieses System tatsächlic­h ein Auslöser des Unglücks war, könne noch nicht beurteilt werden, so die Ermittler.

Das sogenannte Maneuverin­g Characteri­stics Augmentati­on System (MCAS) wurde von Boeing eigens für die 737 Max entwickelt. Die Piloten können das System mittels zweier Schalter im Cockpit wieder abstellen, was aber offensicht­lich nicht geschah. Spekuliert wird, dass ein außen angebracht­er Sensor falsche Daten lieferte. Nächstes Jahr soll ein Abschlussb­ericht folgen. (red, APA)

 ?? Foto: AP / Achmad Ibrahim ?? Chefermitt­ler Utomo erklärt das Unglück mittels eines Modells.
Foto: AP / Achmad Ibrahim Chefermitt­ler Utomo erklärt das Unglück mittels eines Modells.

Newspapers in German

Newspapers from Austria