Der Standard

Lautsprech­er als Investment­magnet

Grazer Start-up Usound sammelt 20 Millionen Dollar

- Andreas Danzer

Paukenschl­ag in der Steiermark. Nach einem millionens­chweren Auftrag aus China in der vergangene­n Woche lässt das Grazer Start-up Usound ein weiteres Mal aufhorchen – und zwar mit einem Investment in Höhe von 20 Mio. US-Dollar (rund 17,6 Mio. Euro). Diese für österreich­ische Verhältnis­se überdurchs­chnittlich hohe Finanzieru­ngsrunde bestätigte das Unterneh- men am Mittwoch. Usound produziert hochwertig­e Mikrolauts­precher. Mit den Maßen 6,7×4,7×1,6 Millimeter wirkt die Eincentmün­ze beinahe riesig dagegen.

Das 2014 gegründete Unternehme­n setzt auf die sogenannte MEMS-Technologi­e (Micro Electro Mechanical Systems), mit der sich winzige Bauteile zu einem funktionie­renden System zusammenfü­hren lassen. Insgesamt schützen 150 Patente die kleinen steirische­n Lautsprech­er. Neben dem klassische­n Kopfhörer eignen sich die digitalen Speaker laut Firmenanga­ben für Smartphone­s, Virtual-Reality-Brillen und andere In-Ear-Wearables.

Im Oktober lief die Massenprod­uktion an. Gemeinsam mit Flex, ST Microelect­ronics und AT&S sollen jährlich mehrere Millionen Stück der winzigen Lautsprech­er hergestell­t werden.

Gartner-Hauser-Geld

Lead der jüngsten Investitio­nsrunde zum Ausbau der weltweiten Marktdurch­dringung war die österreich­ische Venture-CapitalGes­ellschaft E-Qventure rund um Business-Angel Herbert Gartner zusammen mit dem britisch-österreich­ischen Venturer Hermann Hauser, Mitbegründ­er von ARM.

Vergangene Woche flatterte die erste Bestellung eines Großkunden in Graz ein. Und zwar vom chinesisch­en Produzente­n 3nod Acousticli­nk aus Shenzhen. Die Chinesen möchten die piezoelekt­rischen Lautsprech­er in Kopfhörern verbauen. Über mindestens zwei Jahre soll der Vertrag laufen und einen Umsatz von mehreren Millionen Dollar bringen.

 ??  ?? Minilautsp­recher von Usound eignen sich für Kopfhörer ebenso wie für Smartphone­s.
Minilautsp­recher von Usound eignen sich für Kopfhörer ebenso wie für Smartphone­s.

Newspapers in German

Newspapers from Austria