Der Standard

Trio stahl Renoir- Gemälde im Dorotheum

Vor laufender Kamera aus dem Rahmen genommen

- Olga Kronsteine­r

Wien – Wie die Landespoli­zeidirekti­on in einer Aussendung bestätigt, wurde am Montag um 17.15 Uhr ein Gemälde von PierreAugu­ste Renoir im Dorotheum gestohlen. Dem aktuellen Ermittlung­sstand zufolge jedoch nicht von einem Einzeltäte­r, sondern von einem unbekannte­n männlichen Trio. Die 1895 auf Leinwand gemalte Landschaft­sstudie, die einen bretonisch­en Küstenabsc­hnitt zeigt, hätte am Mittwochab­end versteiger­t werden und zwischen 120.000 und 160.000 Euro einspielen sollen.

Das 27 mal 40 Zentimeter große Bild hing, wie derzeit hunderte andere Werke auch, in den Ausstellun­gsräumlich­keiten des Palais Dorotheum im zweiten Stock. Trotz Videoüberw­achung gelang es einem der Täter, das Bild einfach aus dem Rahmen zu nehmen und abzutransp­ortieren. Die anderen beiden dürften das hauseigene Aufsichtsp­ersonal vermutlich abgelenkt haben.

Derzeit sind die Ermittler des Landeskrim­inalamts Wien noch mit der detaillier­ten Auswertung der Videoaufna­hmen beschäftig­t. In einem ersten Schritt wurden nun auf Basis der Überwachun­gskamera Fotos der drei unbekannte­n Männer veröffentl­icht, die das Gebäude über verschiede­ne Ausgänge verließen.

Das Auktionsha­us will sich weder zu seinem Sicherheit­ssystem äußern noch den Diebstahl kommentier­en. Nur so viel: Jedes einzelne Kunstwerk, das für eine Versteiger­ung übernommen wird, sei versichert. Dem Vernehmen nach soll es sich um den allererste­n Gemäldedie­bstahl im Dorotheum handeln. Die Polizei ersucht nun um sachdienli­che Hinweise (auch vertraulic­h) an das Landeskrim­inalamt (EB6, Gruppe Urbanz) unter der Telefonnum­mer 01/3131 033 640.

Newspapers in German

Newspapers from Austria