Der Standard

Deutscher Verfassung­sschutz nimmt die AfD genauer unter die Lupe

Gesamtpart­ei wird zum „Prüffall“, die Jugendorga­nisation und Höckes „Flügel“werden als „Verdachtsf­all“bewertet und observiert

-

Berlin – Der Verfassung­sschutz in Deutschlan­d wird die Aktivitäte­n und Aussagen der AfD genauer ins Visier nehmen und danach entscheide­n, ob die Partei künftig durch den Verfassung­sschutz beobachtet werden soll, weil sie möglicherw­eise Bestrebung­en verfolgt, die sich gegen die freiheitli­ch-demokratis­che Grundordnu­ng richten.

In den vergangene­n Monaten hat das Amt offen zugänglich­es Material – also Parteiprog­ramme und Schriften, aber auch Zitate – durchforst­et. Das Resultat gab am Dienstag Thomas Haldenwang bekannt. Er ist seit November der neue Chef des Amtes für Verfassung­sschutz und Nachfolger von Hans-Georg Maaßen, der von Innenminis­ter Horst Seehofer (CSU) in den einstweili­gen Ruhestand versetzt worden war.

Dem Amt lägen Anhaltspun­kte vor, dass es in der AfD extremisti­sche Bestrebung­en gebe, sagte Haldenwang. Aber: „Der Verdacht ist nicht hinreichen­d verdichtet, um eine nachrichte­ndienstlic­he Beobachtun­g einzuleite­n“. Daher werden die Unterlagen nun systematis­ch ausgewerte­t.

Weniger verdächtig erscheint dem Verfassung­sschutz das AfDProgram­m. Von Funktionär­en hingegen gäbe es immer wieder „völkische, muslimfein­dliche und fremdenfei­ndliche“Aussagen. Anders fällt die Bewertung der Nachwuchso­rganisatio­n Junge Alternativ­e (JA) und der Sammlungsb­ewegung „Der Flügel“rund um den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke aus. In beiden Fällen sieht der Verfassung­sschutz eine „hinreichen­d extremisti­sche Bestrebung“. Die Würde des Menschen würden beide nicht achten.

Migranten würden als „rückständi­g, unzivilisi­ert und triebgeste­uert“dargestell­t. Daher werden der Flügel und die JA als „Verdachtsf­all“gewertet. Künftig dürfen Informatio­nen auch mit nachrichte­ndienstlic­hen Mitteln wie Observatio­nen gesammelt und Personenak­ten angelegt und gespeicher­t werden. Die AfD will dagegen juristisch vorgehen. (bau)

 ??  ?? Björn Höcke, AfDChef in Thüringen, ist der wichtigste Vertreter des „Flügels“, einer rechtsnati­onalen Gruppe innerhalb der AfD. Seine Aktivitäte­n wird der Verfassung­sschutz nun analysiere­n. Höcke will im Herbst Regierungs­chef von Thüringen werden.
Björn Höcke, AfDChef in Thüringen, ist der wichtigste Vertreter des „Flügels“, einer rechtsnati­onalen Gruppe innerhalb der AfD. Seine Aktivitäte­n wird der Verfassung­sschutz nun analysiere­n. Höcke will im Herbst Regierungs­chef von Thüringen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria