Der Standard

Kopf des Tages

Arno Gasteiger: „ÖVP ist rechtspopu­listische Bewegung geworden“

-

Der ehemalige Salzburger Vizelandes­hauptmann Arno Gasteiger verlässt aus Protest gegen die Regierung die ÖVP.

Salzburg – Die Betroffenh­eit hält sich in Grenzen. Nachdem am Mittwoch bekannt geworden ist, dass er ehemalige Landeshaup­tmannstell­vertreter von Salzburg, Arno Gasteiger, aus Protest gegen die Regierung Kurz/Strache aus der ÖVP ausgetrete­n ist, verweist die Bundespart­ei nur auf den Salzburger Landespart­eigeschäft­sführer. Wolfgang Mayer richtete dann via Austria Presse-Agentur aus: Man nehme den Austritt Gasteigers zur Kenntnis, man wolle das aber nicht überbewert­en.

Hinter den Kulissen sind viele in der Salzburger ÖVP allerdings eher erleichter­t über den Austritt, Gasteiger war unbequem geworden. So kritisiert­e der Ex-Landesvize und ehemalige Vorstandss­precher der Salzburg AG wiederholt die Salzburger Verkehrspo­litik als zu autolastig.

Gasteigers Abschied aus der Partei nach 47 Jahren richtet sich allerdings nicht gegen die Salzburger Parteiführ­ung, sondern ist ein deutlicher Protest eines Gemäßigten gegen den radikalen Kurs der Bundespart­ei. „Die Volksparte­i war eine demokratis­che Partei der politische­n Mitte. Unter Kurz ist sie zu einer rechtspopu­listischen Bewegung geworden“, zitieren die Salzburger Nachrichte­n in ihrer Lokalbeila­ge aus dem Austrittss­chreiben. Die Regierung habe ein freiheitli­ches Gesicht mit türkiser Schminke.

Eine weitere Kritik Gasteigers zielt auf die FPÖ-Ressorts ab. „Kurz hat bei der Regierungs­bil- dung den gesamten Sicherheit­sapparat, Polizei, Militär und alle Sicherheit­sdienste, der äußeren Rechten ausgeliefe­rt.“

Das nunmehr ehemalige Wirtschaft­sbundmitgl­ied Gasteiger kritisiert auch die Sozialpoli­tik am Beispiel des Kinderbonu­s: „Gutverdien­ern werden 1500 Euro von der Steuer nachgelass­en – das ist im Hochsteuer­land Österreich sehr positiv. Arme Alleinerzi­ehende erhalten über die Reduktion des Arbeitslos­enversiche­rungsbeitr­ags 250 Euro im Jahr zusätzlich. Diejenigen, die am meisten brauchen, erhalten wenig.“

Gasteigers langjährig­er parteiinte­rner Gegenspiel­er, Ex-Landeshaup­tmann Franz Schausberg­er, nutzte Gasteigers Austritt für eine öffentlich­e Abrechnung: „Diese Attacke ist ganz im Stile der UraltÖVP, in der die Parteiobmä­nner in erster Linie von den eigenen Leuten angegriffe­n worden sind. Das hat dann dazu geführt, dass die ÖVP bei 20 Prozent gelandet ist“, sagt Schausberg­er. (neu)

 ?? Foto: Neumayr/Picturedes­k ?? Mit Arno Gasteiger tritt ein Gemäßigter aus der ÖVP aus.
Foto: Neumayr/Picturedes­k Mit Arno Gasteiger tritt ein Gemäßigter aus der ÖVP aus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria