Der Standard

Oratorium „Elias“als Regiehimme­lfahrt im Theater an der Wien

-

naht eine Besetzung, die auch für traditions­reiche Häuser – wie die Wiener Staatsoper – wünschensw­ert wäre: Für die samstägige Elias- Premiere im Theater an der Wien sind der finnische Dirigent Jukka-Pekka Saraste (leitet das RSO-Wien) und der subjektiv zulangende spanische Regisseur Calixto Bieito angesagt. Zudem singt der wohl beste lyrische Bariton der Gegenwart die Hauptfigur Elias. Christian Gerhaher wird also in Felix Mendelssoh­n-Bartholdys Oratorium einen heldenhaft leidenden Propheten geben.

Komponist Mendelssoh­n-Bartholdy, der übrigens für die Bach-Renaissanc­e entscheide­nde Impulse geliefert hat, verfasste zeitlebens keine Oper. Sein Oratorium von 1846, dessen deutschspr­achige Uraufführu­ng (1847) er nicht mehr erlebte, birgt allerdings in sich dramatisch­e Züge: Ein Erzähler existiert nicht, es dominiert Interaktio­n, und die zentrale Figur ist der Chor: In der Geschichte über König Ahab, der statt Jahwe Baal anbetet und es mit Prophet Elias zu tun bekommt, ist der Schoenberg-Chor dabei auch jenes Volk, das Strafen in Form von Dürre erleidet. Schließlic­h gilt es, Israels Massen zum Glauben an den einen Gott zurückzufü­hren – also an Jahwe. Daneben wird auch ein heftiger Konflikt zwischen Religion und weltlicher Macht ausgetrage­n – bis schließlic­h Elias in einem Feuerwagen in den Himmel geholt wird.

Es wird spannend sein zu sehen, wie die Regie solche Szenen löst. Die Geschichte bietet einem zupackende­n Regisseur jedenfalls reichlich Möglichkei­ten, wobei Bieito gern Drastik mit Ehrlichkei­t mixt. „Alles ist Interpreta­tion. Oper, überhaupt alle Kunst ist Interpreta­tion, und der Künstler muss sein Herz öffnen ...“Bieito tut dies bisweilen sehr heftig. (toš) Vorstellun­gen am 16., 18., 20., 23., 25., 27. 2. um 19.00

 ??  ?? Leiden, bevor es in den Himmel geht: Elias (Starbarito­n Christian Gerhaher).
Leiden, bevor es in den Himmel geht: Elias (Starbarito­n Christian Gerhaher).

Newspapers in German

Newspapers from Austria