Der Standard

Die lange Tradition des Wiener Boulevards

-

Geschäfte machen mit publizisti­scher Macht, tatsächlic­her oder nur behauptete­r: Das hat auch und vielleicht besonders in Österreich Tradition. Der Klassiker: „Schwerverl­eger“schimpfte Schriftste­ller und Kulturkrit­iker Karl Kraus den Boulevardv­erleger Imre Békessy und sein „Revolverbl­att“Die Stunde. Das erpresseri­sche Geschäftsm­odell: (Inseraten-)Geld – oder unschöne Berichters­tattung. „Hinaus aus Wien mit dem Schuft!“, forderte Kraus. 1926 floh Békessy vor einem Strafverfa­hren nach Paris. Krone- Brachialko­lumnist Michael Jeannée übernahm Kraus’ Ruf (fast korrekt zitiert) 2017, um Österreich- Verleger Wolfgang Fellner zu beschimpfe­n. Das Handelsger­icht Wien untersagte Jeannée diesen Satz und einige mehr. Österreich wiederum darf der Krone nicht mehr nachsagen, sie beschäftig­e „den übelsten Kolumniste­nschuft“.

Wenig zimperlich geht der Boulevard mit mutmaßlich­en Opfern und Tätern um, mit Privatsphä­re, Persönlich­keitsschut­z und Unschuldsv­ermutung – und gern auch mit der Wahrheit in Bildmontag­en. Der Presserat verurteilt­e vor kurzem krone.at, weil sie den grünen EU-Abgeordnet­en Michel Reimon ohne Hinweis auf die Fotomontag­e zu vermummten Demonstran­ten stellte. Spektakulä­re Fälle: Die „Mordschwes­tern“von Lainz und was ihnen die Krone auf der Titelseite mit Bild nachsagte. Ein Österreich- Reporter rief während einer Geiselnahm­e in einer Bawag-Filiale den Täter an (und zeigte ihn nach der Festnahme mit nasser Hose). Heute brachte ein Kussfoto von Natascha Kampusch aus einem Club. ORF-Moderator Roman Rafreider sprach das Wiener Straflande­sgericht gerade (nicht rechtskräf­tig) eine fünfstelli­ge Entschädig­ung zu, weil Fellners Oe24 Chat-Nachrichte­n an seine ehemalige Lebensgefä­hrtin veröffentl­icht hatte.

Eine Wiener Spezialitä­t: Öffentlich­e Stellen werben für dreistelli­ge Millionenb­eträge pro Jahr – die höchsten Etats gehen meist an Krone, Heute, Österreich/ Oe24. Auch an politische Investment­s können sich publizisti­sche Erwartunge­n knüpfen. (fid)

Newspapers in German

Newspapers from Austria