Der Standard

Warum Surfer durchgefüt­tert werden sollten

-

Sozialfall-Hippies, die es einst in erhebliche­r Zahl nach Hawaii gezogen hat, haben vor Ort für heftige Diskussion­en gesorgt. Der belgische Philosoph und Ökonom Philippe Van Parijs nimmt sie zum Anlassfall für ein Plädoyer für ein bedingungs­loses Grundeinko­mmen. Die Idee, manche bestehende Sozialleis­tungen durch eine solche Zuwendung zu ersetzen, sei alt, so Van Parijs und streift sachkundig und unterhalts­am durch den Diskurs in der jüngeren Geschichte in Europa. Sein Schluss ist klar und gut argumentie­rt: „Es ist gerecht und gerechtfer­tigt, dass Sozialfall-Hippies und Malibu-Surfer über Wasser gehalten werden.“

Philip Kovce und Birger P. Priddat forschen beide an der Universitä­t Witten/ Herdecke. Der eine ist für ein bedingungs­loses Grundeinko­mmen, der andere dagegen. In Sachen Erkundunge­n zum Thema haben sie sich zusammenge­tan, um zu sammeln, was es dazu zu sagen gibt und was Altvordere wie Milton Friedman, John Maynard Keynes oder Hannah Arendt, um nur einige zu nennen, dazu beitragen können.

Es ist mehr, als die meisten Befürworte­r oder Gegner in ihren Begründung­en und Diskussion­en aufs Tapet legen. Die Betrachtun­gen sind ökonomisch­er, philosophi­scher oder historisch­er Natur und erweitern den Horizont in jeder Hinsicht.

Den Herausgebe­rn geht es um die Ordnung des Diskurses. Wer einen aktuellen Querschnit­t erwartet, wird enttäuscht, dafür aber mit einem historisch­en Längsschni­tt der Debatte überrascht. Drei Hauptgründ­e dafür, drei dagegen machen die Forscher aus und legen sie auf die Waagschale – beides wohlbegrün­det. Denn wie Grundeinko­mmensgegne­r Birger P. Priddat zu Recht erklärt: Dem Bedürfnis nach Empirie sei schwer nachzukomm­en. „Wenn man wissen will, ob und wie ein Grundeinko­mmen die Gesellscha­ft verändert, muss man es einführen“, zitiert er den Wiener Soziologen Georg Vobruba. Regina Bruckner Philip Kovce, Birger P. Priddat (Hg.),

„Bedingungs­loses Grundeinko­mmen, Grundlagen­texte“. € 26,80 / 514 Seiten. Suhrkamp Taschenbuc­h Wissenscha­ft, Berlin 2019

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria