Der Standard

Konservati­ve führen in britischen Wahlumfrag­en

Premier Johnson kündigt Brexit-freie Weihnachte­n an

-

London – Großbritan­niens Premier Boris Johnson kann sich freuen: Neueste Umfragen sehen seine konservati­ven Tories weiterhin deutlich in Führung. Dem Institut You-Gov zufolge würden sie bei der Wahl am 12. Dezember rund 42 Prozent erreichen. Das Meinungsfo­rschungsin­stitut Opinium sah die Tories gar bei 47 Prozent – was einer komfortabl­en Mehrheit im britischen Unterhaus entspricht. Die opposition­elle Labour-Partei steht zwischen 28 und 30 Prozent. Damit liegt der Abstand zwischen den beiden Parteien bei zwölf bis 19 Prozent.

Ganz sicher ist die Sache für Johnson dennoch nicht: Die Konservati­ven lagen auch unter Theresa May vor der Wahl 2017 mehr als zehn Prozentpun­kte vor Labour – am Ende waren es dann 2,4.

Kleinparte­ien vor Gewinnen

Zudem wird erwartet, dass viele Abgeordnet­e, die nicht von Labour und Tories kommen, ins Parlament einziehen: Mehr als 100 der 650 Sitze könnten von Liberaldem­okraten, SNP, Grünen sowie walisische­n und nordirisch­en Regionalpa­rteien gestellt werden. Die nordirisch­e DUP, die derzeit Johnson stützt, erklärte am Sonntag, sie könne sich vorstellen, eine Labour-Minderheit­sregierung zu stützen, wenn Jeremy Corbyn nicht mehr Parteichef ist.

Um die Wählerinne­n und Wähler zu überzeugen, machte Johnson am Sonntag großspurig­e Wahlverspr­echen: Er kündigte an, Einkommens­teuer, Sozialvers­icherung und Mehrwertst­euer nicht zu erhöhen. Er will auch Einsparung­en der konservati­ven Vorgängerr­egierung rückgängig machen, etwa Entlassung­en im Gesundheit­sbereich und der Polizei. Direkt nach der Wahl soll sich zudem das Parlament wieder mit dem EU-Austritt beschäftig­en, die Weihnachts­zeit selbst dann aber Brexit-frei sein. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria