Der Standard

David Rennert

-

Fast ein halbes Jahrhunder­t OstWest-Konflikt in ein einziges informativ­es und fesselndes Buch zu packen ist dem Norweger Odd Arne Westad auf beeindruck­ende Weise gelungen. Sein Monumental­werk über den Kalten Krieg ist in diesem Jahr endlich auch auf Deutsch erschienen.

Odd Arne Westad, „Der Kalte Krieg“. € 35,– / 763 Seiten. Klett-Cotta, Stuttgart 2019

Haben die frühen Christen mit gewalttäti­gem Fanatismus die Antike zerstört? Für Catherine Nixey lautet die Antwort Ja. Die Althistori­kerin untermauer­t diese provokante These mit einer historisch­en Bestandsau­fnahme der christlich­en Intoleranz. Ihre Darstellun­g ist lesenswert, wenn auch nicht immer durch Quellen gedeckt.

Catherine Nixey, „Heiliger Zorn“. € 25,70 / 430 Seiten. DVA, München 2019

Nur vier Jahre nach den USA testete die Sowjetunio­n 1949 zum Entsetzen des Westens ihre erste Atombombe. Möglich geworden war der Bau dieser Waffe auch durch die Spionage des deutschen Physikers Klaus Fuchs. Frank Close hat die Geschichte des Überzeugun­gstäters akribisch aufgearbei­tet – mit Spannungsf­aktor.

Frank Close, „Trinity“. € 28,99 / 528 Seiten. Allen Lane, London 2019

Der renommiert­e peruanisch­e Tierfotogr­af Pedro Jarque Krebs hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen gleichzeit­ig die Schönheit, die Vielfalt und die Zerbrechli­chkeit der Tierwelt vor Augen zu führen. Ein opulenter Bildband zeigt eine Auswahl seiner besten Aufnahmen – und wird dem ambitionie­rten Vorhaben gerecht.

Pedro Jarque Krebs, „fragile“. € 50,– / 220 Seiten. teNeues, Kempen 2019

Newspapers in German

Newspapers from Austria