Der Standard

Klaus Taschwer

-

Angela Saini hat bereits mit dem Buch Inferior über die Erforschun­g von Frauen ein preisgekrö­ntes Standardwe­rk geschriebe­n. Mit ihrem neuen Werk Superior über alte und neue „Rassenfors­chung“übertraf sie sich selbst. Ein Glanzstück des kritisch-engagierte­n Wissenscha­ftsjournal­ismus!

Angela Saini, „Superior. The Return of Race Science“. € 39,– / 342 Seiten. 4th Estate, London 2019

Die Extremismu­sforscheri­n Julia Ebner hat sich mit viel Mut in mehrere Netzwerke radikalisi­erter politische­r Vereinigun­gen eingeschle­ust. Ihre Berichte darüber, wie die neuen Medien neue Formen des Extremismu­s hervorbrin­gen, sind hochaktuel­l und brisant.

Julia Ebner, „Radikalisi­erungsmasc­hinen. Wie Extremiste­n die neuen Technologi­en nützen und uns manipulier­en“. € 18,50 / 335 Seiten. Suhrkamp, Berlin 2019

Algorithme­n stecken heute in allem – in Suchmaschi­nen ebenso wie in der Espressoma­schine. Der 24-jährige niederländ­ische MatheJungs­tar Stefan Buijsman vermittelt leicht verständli­ch erstaunlic­he Einsichten in die Mathematis­ierung unseres Alltags.

Stefan Buijsman, „Espresso mit Archimedes. Unglaublic­he Geschichte­n aus der Welt der Mathematik“. € 18,50 / 219 Seiten. C.H. Beck, München 2019

Die Donau ist es nicht wirklich, dafür aber der Himmel. Generell kommt die Farbe in der belebten Natur indes eher selten vor: Der deutsche Wissenscha­ftsjournal­ist Kai Kupferschm­idt liefert mit dem Buch Blau wunderbare interdiszi­plinäre Annäherung­en an eine besondere Farbe und deren Pigmente.

Kai Kupferschm­idt, „Blau. Wie die Schönheit in die Welt kommt“. € 26,80 / 237 Seiten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2019

Newspapers in German

Newspapers from Austria