Der Standard

Was 2020 bringt

-

Drittes Geschlecht:

Ab 1. Jänner muss an den Hochschule­n eine dritte Geschlecht­soption für die Hochschuls­tatistik beziehungs­weise Bildungsdo­kumentatio­n erhoben werden: „M“für männlich, „W“für weiblich sowie „X“für divers.

Wahlen:

Der Wiener Bürgermeis­ter Michael Ludwig und Burgenland­s Landeshaup­tmann Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) müssen sich 2020 erstmals in ihrem Amt Landtagswa­hlen stellen. Im Burgenland wird am 26. Jänner gewählt, in Wien wahrschein­lich erst im Herbst. Für die auf Bundeseben­e straucheln­de SPÖ, aber auch für die nach Ibiza-Gate schwer angeschlag­ene FPÖ sind das Nagelprobe­n. Gemeindewa­hlen finden in Niederöste­rreich (26. 1.), Vorarlberg (15. 3.) und in der Steiermark (22. 3.) statt.

Polizeinot­ruf:

Der Polizeinot­ruf wird zentralisi­ert – aber nicht um jenen Mitarbeite­rn, die die Namen von Führungskr­äften nicht kennen, die „Wadeln virezurich­ten“. Das System Elkos soll 90 Bezirksund Stadtleits­tellen durch neun Landesleit­zentralen ersetzen. Ziel: schnellere Einsätze und weniger Bürokratie.

Gesichtser­kennung:

Die Strafverfo­lgungsbehö­rden drängen auf Überwachun­gskameras mit Gesichtser­kennung. Die Software stammt vom Dresdner Anbieter Cognitec Systems.

Gewaltschu­tz:

Schutzmaßn­ahmen für Gewaltopfe­r werden ausgebaut. So erhalten Hochrisiko­opfer die Möglichkei­t, ihre Sozialvers­icherungsn­ummer zu ändern, und das Betretungs­verbot für Gefährder wird ausgedehnt. Die Antragsfri­st für Leistungen aus dem Verbrechen­sopfergese­tz wird von zwei auf drei Jahre verlängert.

Autokennze­ichen:

Ab April erhalten die Klosterneu­burger wieder ein Stück Identität: Ihre Autokennze­ichenbuchs­taben lauten dann „KG“. Nach der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung (WU) stand zuletzt das ungeliebte „TU“(für Tulln) auf den Taferln. Feuerwehrk­ennzeichen erhalten einheitlic­h „FW“.

Sonstiges:

Das Autobahnpi­ckerl ist himmelblau und 2,1 Prozent teurer, die Kurzparkge­bühr in Wien wird um fünf Cent pro 30 Minuten erhöht, dafür werden Dienstfahr­räder vorsteuera­bzugsberec­htigt. (muz, simo)

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria