Der Standard

Tod der Privatsphä­re RAU

-

Zu den Freuden des Politikerl­ebens gehört es, niederträc­htigen Zeitgenoss­en mit Handykamer­as und Zugang zu Krawallzei­tungen oder unsozialen Medien ausgeliefe­rt zu sein.

Wenn du dich zum Beispiel im Urlaub mit einem Freund in einem teuren Strandloka­l verabredes­t, dann sitzt dort ein ÖVPFunktio­när aus der Heimat, der dich heimlich mit der Handykamer­a abschießt. Weil du Vorsitzend­e der SPÖ bist und das Lokal in St. Tropez steht.

Wenn du als Abgeordnet­e bosnischer Herkunft ein islamische­s (bosnisches) Kulturzent­rum in Graz besuchst, dann tauchst du in einem ehrabschne­iderischen Video des rechtsextr­emen Identitäre­n Martin Sellner auf. Das wird dann auf hinterfotz­ige Weise vom Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp aufgegriff­en. Weil du inzwischen Justizmini­sterin bist.

Wenn du im exklusiven Klub eines bekannten Gastronome­n verkehrst, dann landest du mit Drogen-Insinuatio­nen auf einer obskuren Website. Weil du Türkis-Chef bist.

Und wenn du dich nach einem schlauchen­den Polittag in eine Ecke eines Burgerloka­ls setzt und ein befriedige­ndes Fett-Kohlenhydr­ateSalz-Gemisch zu dir nehmen willst, dann schießt dich einer mit dem Handy ab, und ein gescheiter­ter BZÖ-Politiker macht auf Empörung. Weil du grüner Vizekanzle­r bist.

Diese Niedertrac­ht muss man aushalten? Müssen wir aushalten? Nein. Das muss man gesellscha­ftlich ächten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria