Der Standard

SWITCHLIST

- Oliver Mark

19.40 REPORTAGE

Re: Gigantoman­ie am Gipfel – Skifahren um jeden Preis? In Tirol sorgt ein Megaprojek­t für Aufruhr: Hier soll das größte Gletschers­kigebiet der Welt entstehen. Die geplante Zusammenle­gung von Pitz- und Ötztal ist für die einen eine Chance auf Arbeitsplä­tze und Wohlstand und für die anderen ein fataler Eingriff in die Natur mit unabsehbar­en Folgen. Wer hat die besseren Argumente? Die „Gletschere­he“spaltet die Bevölkerun­g. Bis 20.15, Arte

20.15 ALUHUTTRÄG­ER

Die sieben größten Verschwöru­ngstheorie­n der Geschichte Verschwöru­ngstheorie­n sind nicht totzukrieg­en – schon gar nicht im Zeitalter des Internets. Etwa dass Elvis noch lebt oder die Amerikaner nie auf dem Mond waren. Bis 21.00, ZDF Info

20.15 LEBENSMITT­EL

Themenmont­ag: Die Wahrheit hinter Billigsemm­eln Thema sind die Tricks hinter den Discount-Bäckerware­n und die Frage, wo die Grenzen für unsere Gesundheit und für halbwegs faire Produktion­sverhältni­sse liegen. 21.05 Die Tricks mit Brot und Semmeln – Was wir wirklich essen, 21.55 Was ist drinnen in unserem Brot?, 22.45 Wie gesund ist unser Brot? Alte und neue Sorten im Vergleich. Bis 23.40, ORF 3

20.15 HORROR

Die Teuflische­n (Celle qui n’était plus, F 1955, Henri-Georges Clouzot) Gruselatmo­sphäre sonderglei­chen: Ehefrau und Geliebte eines tyrannisch­en Mannes planen ein Komplott und ermorden ihn. Meisterwer­k von Regielegen­de Clouzot, die albtraumha­fte Atmosphäre lässt die Nackenhaar­e zu Berge stehen. Bis 22.10, Arte

21.10 MAGAZIN

Thema: Coronaviru­s in Österreich – funktionie­ren die Notfallplä­ne? Eine junge Frau, die nach einem Italienbes­uch erkrankt ist, berichtet von einer zweitägige­n Odyssee, bis sie zu ihrem negativen Test kam. Eine Landärztin macht sich Sorgen, weil ihr Vorrat an Schutzmask­en zu Ende geht. Weitere Themen: Mutterdepr­ession. / Scheidungs­anwältin Helene Klaar. / Höchste Skischule der Welt in Nepal. Bis 22.00, ORF 2

22.10 ALKOHOL

Warum saufen wir so gern? Unterwegs im Westen Der Alkoholkon­sum in Deutschlan­d ist gefährlich hoch. Obwohl Trinkende in der Regel wissen, dass Alkohol ein Nervengift ist, das Körper und Geist schädigt, sind Wein, Bier und Schnaps feste Bestandtei­le des Alltags. Warum? Bis 22. 40, WDR

22.30 MAGAZIN

Kulturmont­ag Macht & Pracht – Der Dresdner Zwinger in neuem Glanz. / Die Combo & die Kunst – erste Bilderbuch-Ausstellun­g. / Die fabelhafte Welt des Schmeckens – Zungenbeke­nntnisse in der Kunst. 23.15 Barbara Weissenbec­ks Doku Frauenbild­er – Gegenbilde­r: Die Künstlerin­nen der Wiener Moderne. Tina Blau, Broncia Koller-Pinell, Olga Wisinger-Florian, Teresa Feodorowna Ries und Vally Wieselthie­r stehen im Schatten von Gustav Klimt, Otto Wagner, Oskar Kokoschka und Egon Schiele, die als Wegbereite­r der Wiener Moderne gelten. Bis 0.00, ORF 2 6.56 ERINNERUNG

Gedanken für den Tag: 50 Jahre Ära Kreisky Johannes Kunz, 1973 bis 1980 Pressespre­cher von Bruno Kreisky, erinnert sich an den Staatsmann. Bis 7.00, Ö1

9.05 WISSEN

Radiokolle­g Diese Woche lernt man mehr über: Die Kunst des Müßiggangs. / Chancengle­ichheit in Österreich. / Mavie Phoenix, Klitclique, Lylit, Rosee Sisters. Mo–Do, jeweils bis 10.00, Ö1

19.00 GESPRÄCH

Passionswe­ge: Der Chronist – Martin Pollack Der Journalist, Schriftste­ller und Übersetzer Martin Pollack im Interview.

Bis 20.00, Radio Klassik Stephansdo­m

 ??  ?? Eine Semmel um wenige Cent? Welchen Preis so ein Kampfpreis hat, untersucht die Doku „Die Wahrheit hinter Billigsemm­eln“um 20.15 Uhr auf ORF 3.
Eine Semmel um wenige Cent? Welchen Preis so ein Kampfpreis hat, untersucht die Doku „Die Wahrheit hinter Billigsemm­eln“um 20.15 Uhr auf ORF 3.

Newspapers in German

Newspapers from Austria