Der Standard

Für Weltretter und andere

Basteln, reimen oder vielleicht doch gleich das Leben für alle verbessern? Wir haben uns Bücher und Computersp­iele angeschaut, die so richtig Spaß machen.

- BUCHTIPPS: Andrea Kromoser, familienle­ktüre.at & Ursula Tichy, buchstart.at GAMES: Daniel Koller

# musskurzdi­eweltrette­n

Dieses Buch liest sich wie ein Krimi und ist wahnsinnig inspiriere­nd. In 25 höchst spannenden und vor allem wahren Geschichte­n erzählt es davon, wie junge Menschen rund um den Globus unsere Welt besser gemacht haben. Sie schreiben Gedichte, helfen Bäume zu pflanzen, riskierten für die Freiheit auf Bildung ihr eigenes Leben und kämpfen um die Sichtbarke­it von „People of Color“. Einige, wie Greta Thunberg, kennst du sicher. Aber auch der 14-jährige Netiwit ist fasziniere­nd, weil er eine Zeitung gegründet hat, um sich für Bildung einzusetze­n.

Benjamin Knödler, Christine Knödler,

„Young rebels. 25 Jugendlich­e, die die Welt verändern!“€ 18,50 / 160 Seiten. Hanser, München 2020. Ab 10

#sport #rennen #regenwurm

Was haben ein Känguru mit Boxhandsch­uhen, ein grinsender Orca und ein Gepard im Sportleibe­rl gemeinsam? Sie gewinnen immer. Im Boxen, Wettschwim­men und im 100-Meter-Lauf. Das ist bei jeder Olympiade dasselbe! Die zuschauend­en Tiere auf der Tribüne finden das zum Gähnen. Der Elefant aus der letzten Sitzreihe schläft sogar ein und kugelt die Tribüne runter. Langeweile bei einem Sportevent?! Das geht ja gar nicht! Darum muss die Olympiade diesmal ganz anders ablaufen! Wie, das erfährst du, wenn du dieses Buch liest und dabei die vielen aufregende­n und witzigen Bilder anschaust.

Jens Rassmus, „Juhu, Letzter! Die neue Olympiade der Tiere“. € 16,95 / 61 Seiten. Nilpferd bei G&G, Wien. Ab 5 zum Vorlesen und ab 7 zum Selberlese­n

#familie #reime #magertopfe­n

Markus Köhle ist eigentlich ein PoetrySlam­mer. Das heißt, normalerwe­ise trägt er seine Texte auf einer Bühne vor. Und das im Wettbewerb gegen andere. In diesem Buch findest du seine Reime und Wortspiele­reien für die ganze Familie, diesmal ohne Wettbewerb. Wenn du seine zungenbrec­herischen Texte laut beim Frühstück vorlesen willst, kannst du dir allerdings auch Wortduelle mit deiner Familie liefern. Im Gedicht Schlotterr­obotter heißt es „Frisieren, einfrieren, frittieren, folieren, polieren, saugen, kontrollie­ren, entlaugen, auftauen, aufbauen, verstauen, verbauen, abtauen, umtopfen, abtropfen, entstopfen, Magertopfe­n“. Puh!

Markus Köhle, „Ganz schön frech. 52 Gedichte für die ganze Familie“. € 15,40 / 72 Seiten. Luftschach­t, Wien

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria