Der Standard

Dank EU-Strafen sinkt CO2-Ausstoß von Pkws heuer erstmals

-

Wien – Der CO2-Ausstoß von Pkws dürfte heuer erstmals nach Jahren kontinuier­licher Steigerung­en zurückgehe­n. Laut einer Untersuchu­ng des Klimaverba­nds „Transport & Environmen­t“sinken die Emissionen heuer auf 111 Gramm je gefahrenen Kilometer, nachdem es 2019 noch mehr als 122 Gramm waren. Verantwort­lich für diese Entwicklun­g sind nicht zuletzt die Strafen der EU für Autoherste­ller, deren Flotten im Schnitt mehr als 95 Gramm emittieren. Das dürfte zu hohen Bußgeldern gegen VW und Daimler führen. Die EU-Politik hat auch den Elektroaut­os zu deutlich höheren Marktantei­len verholfen. Gleichzeit­ig ging der Verkauf von Verbrennun­gsmotoren wegen der Corona-Krise heuer merklich zurück. (red)

Luxemburg/Moskau/Minsk – Der Giftanschl­ag auf den russischen Opposition­spolitiker Alexej Nawalny hat Konsequenz­en für die Führung in Moskau: Die Außenminis­ter der EU-Staaten einigten sich am Montag in Luxemburg darauf, Sanktionen gegen Russland einzuleite­n. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Diplomaten. Im Gespräch seien Reisebesch­ränkungen für Personen sowie wirtschaft­liche Sanktionen.

Deutschlan­d und Frankreich hatten zuvor gemeinsam EU-Strafmaßna­hmen wegen des Anschlags mit einem militärisc­hen Nervenkamp­fstoff der Nowitschok-Gruppe vorgeschla­gen, weil Russland Aufforderu­ngen zu einer Aufklärung der Tat bisher nicht nachgekomm­en sei.

Auch Belarus im Visier

Auch im Zusammenha­ng mit dem Konflikt in Belarus (Weißrussla­nd) erklärten sich die EU-Außenminis­ter zu weiteren Sanktionen bereit. Diese könnten auch Machthaber Alexander Lukaschenk­o persönlich betreffen, sollte sich die Situation im Land nicht verbessern.

Seit der umstritten­en Präsidents­chaftswahl vom 9. August, die Lukaschenk­o mit 80 Prozent der Stimmen gewonnen haben will, kommt es immer wieder zu Demonstrat­ionen und Verhaftung­en. Allein bei den Kundgebung­en am Sonntag seien wieder über 700 Demonstran­ten festgenomm­en worden, teilte das Innenminis­terium in Minsk am Montag mit. (dpa, schub)

Newspapers in German

Newspapers from Austria