Der Standard

Regierung bekämpft Judenhass

Umfassende­s Maßnahmenp­aket präsentier­t, Lob der EU

- Colette M. Schmidt

Es wurden 550 antisemiti­sche Vorfälle, von Beschimpfu­ngen über Schmierere­ien bis zu physischen Attacken, allein im Jahr 2019 bei der Israelitis­chen Kultusgeme­inde gemeldet, bilanziert IKGPräside­nt Oskar Deutsch am Donnerstag bei der Präsentati­on der nationalen Strategie gegen Antisemiti­smus der Bundesregi­erung. Diese umfasst ein Paket von 38 Maßnahmen, die eine Stabsstell­e im Bundeskanz­leramt koordinier­en wird.

Bildung und Justiz

EU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) nannte Bildung, den Schutz jüdischer Einrichtun­gen, Strafverfo­lgung, Prävention im Bereich der Integratio­n sowie Dokumentat­ion und einen europaweit­en Datenausta­usch als Bereiche, wo man verstärkt aktiv werde.

Edtstadler und Vizekanzle­r Werner Kogler (Grüne) warnten auch vor antisemiti­schen Verschwöru­ngsmythen in der Szene der Corona-Demonstran­ten. „Viele nehmen es dort offensicht­lich stillschwe­igend in Kauf, dass antisemiti­sche Parolen verbreitet werden“, sagte Edtstadler. Auch über die Initiative gegen Gewalt und Hass im Netz will man Judenhass künftig stärker bekämpfen. Zudem könne sich Edtstadler vorstellen, im Abzeicheng­esetz gegen Symbole von Gruppen wie QAnon, die antisemiti­sche Hetze betreiben, vorzugehen.

Auch die Förderung jüdischen Lebens ist ein Ziel. Daher soll eine Förderung von vier Millionen Euro gesetzlich verankert werden. Das ist eine Verdreifac­hung der bisherigen Gelder, die bisher großteils in den Sicherheit­sbereich flossen.

Lob für das Paket gab es von der Antisemiti­smusbeauft­ragten der EU-Kommission, Katharina von Schnurbein. 2018 verpflicht­eten sich die EU-Staaten zu solchen Maßnahmen. Österreich gehöre nun zu den Ersten, die sie umsetzen. Auch die Relativier­ung des Holocausts soll auf EU-Ebene unter dem Hashtag #ProtectThe­Facts decouvrier­t werden, so Schnurbein. Gemeint seien etwa Corona-Leugner, die sich mit Anne Frank oder die Maske mit dem Judenstern vergleiche­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria