Der Standard

Beuys als Politiker

-

Nachdem bei den Demonstrat­ionen gegen den Besuch des persischen Schahs 1967 der Student Benno Ohnesorg erschossen wurde und Rudi Dutschke von einem „politische­n Mord“sprach, war für Beuys der Zeitpunkt gekommen, sich politisch einzumisch­en. Aus öffentlich­en Gesprächsr­unden an der Kunstakade­mie in Düsseldorf, an der er seit 1961 lehrte, gründete er die Deutsche Studentenp­artei als proeuropäi­schen Zusammensc­hluss, die er auch als eigenständ­iges Kunstwerk bezeichnet­e.

Jeder Mensch sei Gestalter der Zukunft, war Beuys überzeugt. „Die Zukunftsge­staltung am sozialen Ganzen ist der allerhöchs­te Kunstbegri­ff, da ist jeder Mensch betroffen“, sagte er 1984 in einem Kunstforum-Interview.

Beuys wollte die Gesellscha­ft durch Kunst demokratis­ieren, die politische Arena schien ihm die geeignete Bühne dafür. Später war er an der Gründung der Partei der Grünen in Deutschlan­d beteiligt, die 1979 erstmals für das Europaparl­ament kandidiert­en. Ein von ihm gestaltete­s Plakat – mit Hasen – wurde zur Wahlwerbun­g.

Bereits früh wies Beuys auf die drohende ökologisch­e Krise hin und trat dafür ein, dass auch Pflanzen und Tiere ihr eigenes Rechtssyst­em verdienen würden. Obwohl er später noch als Spitzenkan­didat der Liste Nordrhein-Westfalen für den Bundestag antrat, entfernte sich Beuys Mitte der 80er von der Partei. „Die Grünen sind stinklangw­eilig geworden“, befand er.

Naturmater­ialien spielten in den Kunstwerke­n des vielfachen Documenta-Teilnehmer­s eine bedeutende Rolle: Für eine seiner bekanntest­en Aktionen ließ Beuys zur Documenta 7 im Jahr 1982 ganze 7000 Eichen und je eine Basaltstel­e im Stadtraum von Kassel pflanzen – mit der sozialen Plastik griff Beuys nachhaltig in die Umgebung ein:

Nach fünf Jahren wurden die Eichen der Stadt geschenkt und 2004 unter Denkmalsch­utz gestellt. Über die Jahre schrieben sie sich als Kunstwerk in das Stadtbild ein. Bis heute erinnern sie an ihren Förderer und sein so aktuelles Werk. (kr)

Newspapers in German

Newspapers from Austria