Der Standard

Cremebad

Spas und sonstige Orte zum Verwöhnen sind geschlosse­n. Bleibt das eigene Zuhause für ein bisschen WellnessFe­eling. Also ab in die Badewanne mit einem Cremebad und guter Lektüre.

- TEST • PETRA EDER

Königlich

Der Name „Kleopatra-Bad“und die Glasflasch­e lassen das Tetesept-Produkt schon vor dem Test „exklusiv“erscheinen. Es ist definitiv ein Cremebad, Schaum ist kaum vorhanden. Die Haut – Pflegestof­fe sind unter anderem Milchprote­ine, Honig und Mandelöl – ist nach dem Baden eine Spur weicher als bei der Testkonkur­renz. Erzeugt auf jeden Fall am meisten Spa-Feeling. Tetesept, „Ägyptische­s Kleopatra Bad“, 125 ml, Bipa, € 5,29

Winterlich

Das Kneipp-Cremebad soll speziell „nach langen Winterspaz­iergängen“Wohlgefühl spenden. Dann kann man in viel langanhalt­endem Schaum versinken. Für Pflege sorgen Hirsemilch, Cupuaçu-Nuss (verwandt mit der Kakaopflan­ze) und Vanille. Damit der Duft kleine Kinder nicht zum Trinken verführt, ist der extrem bitter schmeckend­e Stoff „Bitrex“zugesetzt. Kneipp, Cremebad „Winterpfle­ge“, 400 ml, DM, € 3,95

Familienta­uglich

Vom Preis her ist das Bad der DM-Eigenmarke jedenfalls Sieger, da gehen sich viele Bäder für die ganze Familie aus, auch wenn eine Dosieranga­be fehlt. Die Kids werden sich dann besonders über den Schaum freuen, der durchaus ein Weilchen anhält. Ansonsten ist das Produkt relativ unauffälli­g, dezenter Geruch, die Haut wird durch Milch und Honig gepflegt. Balea, Cremebad „Milch & Honig“, 750 ml, DM, € 1,15

Klassisch

Wer Schaum mag und den dezenten Geruch der NiveaCreme, wird dieses Bad mögen. Selbst nach zehn Minuten Badezeit ist noch viel Schaum in der Wanne – sofern man entspreche­nd viel Pflegebad verwendet. Eine Dosierempf­ehlung gibt es nicht, doch die 750Millili­ter-Flasche mit Klappversc­hluss verleitet zu großzügige­m Gebrauch. Mandelöl sorgt für weiche Haut. Nivea, Pflegebad „Creme Soft“, 750 ml, Bipa, € 4,69

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria