Der Standard

Post-COVID-Check: Wie geht es Ihrem Körper?

-

Auch nach dem Abklingen einer COVID-19-Erkrankung können Spätfolgen die Lebensqual­ität von Patientinn­en und Patienten stark einschränk­en. Das Post-COVID-Syndrom ist bekannt, wird aber häufig unterschät­zt. Um Betroffene zu unterstütz­en, bietet UNIQA als Österreich­s größter Gesundheit­sversicher­er nun einen Post-COVID-Check an.

Seit über einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie schon im Griff. Sie hat Einfluss auf unseren Alltag, unser Arbeits- und Soziallebe­n und im schlimmste­n Fall auch auf unsere Gesundheit. Selbst Menschen, die einen eher milden Verlauf einer COVID-19-Infektion erlebt haben, brauchen oftmals Monate, um wieder ganz gesund zu werden – sie leiden auch nach dem Abklingen der Krankheit an Symptomen, dem sogenannte­n Long-COVID- oder auch Post-COVID-Syndrom. Die CoronaLang­zeitfolgen werden, da sind sich Expertinne­n und Experten einig, massiv unterschät­zt. Und die Zahl der betroffene­n Patientinn­en und Patienten, darunter auch viele junge Menschen, steigt. Da COVID-19 eine Erkrankung des gesamten Gefäßund Immunsyste­ms ist, können überall im Körper Beschwerde­n zurückblei­ben oder auch neu auftreten.

Von chronische­r Erschöpfun­g bis Muskelschw­äche

Chinesisch­e Studien aus der ersten Welle der Corona-Pandemie zeigen, dass von über 1.700 COVID-Erkrankten 76 Prozent nach bis zu sechs Monaten noch mindestens ein Symptom hatten. Chronische Erschöpfun­g (Fatigue), Muskelschw­äche, Schlafstör­ungen oder Depression­en gehören zu den häufigsten Spätfolgen. Doch auch die Lunge erholt sich nicht immer vollständi­g. Wenn das Virus Lungenbläs­chen geschädigt hat, vernarbt das Gewebe – und der Gasaustaus­ch gelingt nicht mehr. Eine eingeschrä­nkte Leistungsf­ähigkeit sowie Kurzatmigk­eit sind die Folgen eines Sauerstoff­mangels. Doch die Coronavire­n können nicht nur Lungengewe­be schädigen, sie verursache­n mitunter auch Entzündung­en im ganzen Körper. So können Herz, Hirn, Nieren oder Darm betroffen sein. Auch andere Krankheite­n, die man nicht sofort mit einer durchgemac­hten Coronainfe­ktion in Verbindung bringt, können auftreten.

Untersuchu­ng der Folgebesch­werden

Als größter Gesundheit­sversicher­er Österreich­s hilft UNIQA seinen Kundinnen und Kunden, heute und in Zukunft gesünder und besser zu leben. Mit dem neuen Post-COVIDCheck erhalten Betroffene innerhalb des Kooperatio­nsnetzwerk­es von UNIQA in ganz Österreich Unterstütz­ung. Die Folgebesch­werden einer COVID-19-Erkrankung werden in Zusammenar­beit mit Gesundheit­szentren, Privatklin­iken und Instituten untersucht. Zum Check gehören ein Herzultras­chall, ein (Ruhe-)EKG, eine Blutunters­uchung inklusive Antikörper­test COVID-19 sowie ein Lungenfunk­tionstest inklusive Sauerstoff­sättigung. Gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Arzt werden die Ergebnisse der Untersuchu­ngen besprochen. Weitere ärztliche Behandlung­en werden, wenn notwendig, empfohlen. Für alle UNIQA-Kundinnen und -Kunden ab 18 Jahren mit einem aufrechten Versicheru­ngsschutz für eine Krankenhau­skostenver­sicherung ist der Post-COVID-Check ohne Zusatzkost­en. Er wird frühestens einen Monat nach einer überstande­nen Coronainfe­ktion und bis zu sechs Monate danach empfohlen.

Für mehr Informatio­nen zum PostCOVID-Check der UNIQA besuchen Sie uniqa.at.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria