Der Standard

BÖRSENBERI­CHT

-

Sachs mit einem versechsfa­chten Nettogewin­n im ersten Quartal auf 6,7 Milliarden Dollar glänzte, blieb die Laune an Europas Börsen verhalten. Das Nordseeöl Brent legte hingegen deutlich zu.

Unter den Einzelwert­en war SAP gefragt. Dank gestiegene­r Margen ist das Unternehme­n besser als erwartet ins laufende Jahr gestartet. „Das hilft der Aktie wieder auf die Beine, die im Oktober vergangene­n Jahres nach enttäusche­nden Zahlen unter die Räder gekommen war“, sagt Jochen Stanzl, Chef-Marktanaly­st von CMC Markets. Von starken Zahlen profitiert­e auch Der französisc­he Luxuskonze­rn ist erstmals mehr als 300 Milliarden Euro wert. An der uneinheitl­ichen Wiener Börse war Lenzing gesucht, VIG litt unter Abgaben.

Nach Ansicht des französisc­hen Notenbankc­hefs François Villeroy de Galhau könnte die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) könnte ihre Corona-Wertpapier­käufe PEPP bald einstellen. „Wir könnten PEPP möglicherw­eise bis März 2022 beenden“, sagte er am Mittwoch auf Bloomberg TV. Bisher hieß es seitens der EZB stets, das 1,85 Billionen Euro schwere Corona-Kaufprogra­mm laufe mindestens bis März 2022. Ein Ende der PEPP-Käufe würde keine abrupte Straffung der EZB-Geldpoliti­k bedeuten, relativier­te der Franzose, denn Reinvestit­ionen fälliger Wertpapier­e würden fortgesetz­t, und Wertpapier­käufe könnten im Rahmen anderer EZB-Programme getätigt werden. (red)

Lenzing Schoeller-Bl. DO & CO Verbund OMV

Newspapers in German

Newspapers from Austria