Der Standard

Ob Eigentum mit Seezugang oder nur der Pool im eigenen Garten: Wohnen am Wasser ist beliebt.

Wohnen am Wasser ist nach wie vor ein beliebtes Ziel der Österreich­erinnen und Österreich­er. Das zeigen nicht zuletzt die geplanten Neubauten in Seenähe. Dabei geht es nicht immer harmonisch zu.

- Thorben Pollerhof

Ungebroche­n ist es, das Interesse an Wohnraum am Wasser. Das Wörtchen „leistbar“ist dabei absichtlic­h weggelasse­n worden, meist ist es das nämlich für Otto Normalverb­raucher nicht. Für die höheren Kreise wird allerdings weiterhin fleißig gebaut. Mittlerwei­le wird Baugrund direkt am See knapp, weswegen Entwickler und Makler dazu übergehen, Immobilien in Gehoder zumindest Sichtweite anzubieten.

So beispielsw­eise am Walchsee in der gleichnami­gen Gemeinde. Hier wird in Kürze ein Neubauproj­ekt mit mehreren Wohneinhei­ten und einem Lebensmitt­elgeschäft im Erdgeschoß fertig. Wohnungen gibt es hier von 54 bis 148 Quadratmet­er zum Preis von 395.000 bis rund 1,4 Millionen Euro. Dabei profitiert auch der Standort Walchsee von der attraktive­n Lage zwischen dem See und den Bergen.

Gehreichwe­ite

Jessica Höfinger-Schmid, Geschäftsf­ührerin von Immobilien Höfinger-Schmid, sieht darüber hinaus auch die Nähe zu Deutschlan­d als einen Pull-Faktor: „Die Region Walchsee gewinnt immer mehr an Attraktivi­tät.“

In eine ähnliche Kerbe schlägt das Projekt „Am Sennewald“am Wörthersee in Kärnten. Hier entstehen ab September 2021 bis Herbst 2022 zwei Baukörper mit insgesamt zehn Wohneinhei­ten. Die Wohnungen werden 59 bis 85 Quadratmet­er groß sein und jeweils über Terrassenf­lächen oder, im Erdgeschoß, Eigengärte­n verfügen, zu denen die Grundarchi­tektur der Häuser auch ausgericht­et ist. Auch bezieht man kein Quartier direkt am Ufer des Wörthersee­s, sondern in Gehreichwe­ite. Die Kaufpreise belaufen sich auf 318.000 bis 444.000 Euro, wobei laut Realitäten Perkonig einige Wohnungen bereits vorreservi­ert sind.

Mühle weg, Bootshaus hin

Dass es zu Problemen kommen kann, wenn ein Neubauproj­ekt direkt am Ufer eines Sees geplant ist, hat man in der Vergangenh­eit beim Projekt K7 Appartemen­ts & Bootshaus in Gmunden am Traunsee von Maximilian­hof Immobilien gemerkt. Bis zum Dezember 2020 stand hier die alte Kösslmühle. Ursprüngli­ch 1354 errichtet, war sie einer der Gmundner Schätze, wie sie im Ort genannt werden. Anfangs diente sie dem benachbart­en Bürgerspit­al als Mühle, in der Zeit bis zum vergangene­n Jahr erfüllte sie allerlei Aufgaben.

Als von Entwickler­seite der Plan an die Öffentlich­keit kam, statt der Mühle einen Neubau zu errichten, formierte sich schnell ein Komitee, das versuchte, gegen die Neuerricht­ung vorzugehen. Doch vergeblich: Im Dezember 2020 wurde die alte Kösslmühle abgerissen. Geplant ist hier nun die Errichtung eines Wohngebäud­es mit vier Penthäuser­n, die von

Engel & Völkers vertrieben werden, mit Größen zwischen 142 und 224 Quadratmet­ern.

Besonderhe­it: Jeder Wohnungsei­gentümer wird seinen eigenen Platz in der Bootsgarag­e haben, die direkt an den Traunsee angeschlos­sen ist. Es gibt sogar ein Boot mit 11-kW-Elektromot­or der Firma Frauscher zu jedem Wohnungska­uf dazu. Neben der Einfahrt gibt es für die Anrainerin­nen und Anrainer einen Bade- und Anlegesteg.

Nötiges Kleingeld

Einen solchen Steg gibt es beim Projekt „Seeblick Residenz“in Zell am See nicht, der wäre auch viel zu lang geworden. Hier ist der Name aber Programm, immerhin überblicke­n die insgesamt fünf Luxuswohnu­ngen den Zeller See. Die Wohnungsgr­ößen variieren zwischen 103 und 187 Quadratmet­er.

Die nicht vorhandene Nähe zum See versuchen die Neubauten mit eigenen Terrassen und Gartenanla­gen wieder wettzumach­en. Das nötige Kleingeld muss man allerdings auch mitnehmen: Die Preise liegen laut Egger Immobilien bei rund einer Million Euro.

Das Interesse am Wohnen am oder in der Nähe des Wassers dürfte auch in den kommenden Jahren nicht weniger werden. Ebenfalls bestehen bleibt aber die Frage, wie man die gleichblei­bende Nachfrage sättigt, ohne die Ufer komplett zuzubauen. Es wird im Sinne aller sein.

 ??  ??
 ??  ?? Ob nur der Blick über den Zeller See oder direkt am Traunsee: Das Interesse an Wohnen am Wasser ist ungebroche­n.
Ob nur der Blick über den Zeller See oder direkt am Traunsee: Das Interesse an Wohnen am Wasser ist ungebroche­n.
 ??  ??
 ??  ?? Nicht direkt am See, aber nah dran: Neubauten am Walch- und Wörthersee.
Nicht direkt am See, aber nah dran: Neubauten am Walch- und Wörthersee.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria