Der Standard

Klassik und Jazz: Endlich Ostern

-

Osterfests­piele zu Allerheili­gen? Wo sonst als in Salzburg kann sich diese wunderlich­e Begebenhei­t ereignen? Christian Thielemann fungiert als Zentralges­tirn dieser pandemiebe­dingt verschoben­en Festivität, deren Programm adaptiert wurde. Mit der Sächsische­n Staatskape­lle Dresden gibt der Deutsche erst Mozarts Requiem, später erwarten uns unter dem Titel Winterstür­me Ausschnitt­e aus Wagners Die Walküre und der Götterdämm­erung (29. 10. – 1. 11.). Ebenfalls verschoben wurden die Internatio­nalen Barocktage Stift Melk, und zwar auf Anfang Oktober. Das von Startenor Michael Schade geleitete Festival lädt zu einer „Grand Tour“durch Europa; mit von der Partie sind unter anderem Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico, Alfredo Bernardini und das Ensemble Zefiro sowie der Concentus Musicus unter der Leitung von Stefan Gottfried (30. 9. – 3. 10.).

Aber es gibt im Herbst auch Veranstalt­ungen, die (hoffentlic­h) zum geplanten Zeitpunkt stattfinde­n werden. Die gefeierte Mezzosopra­nistin Elisabeth Kulman gibt zusammen mit Pianist Eduard Kutrowatz im Oktober leider ihren Abschiedsl­iederabend im Wiener Musikverei­n (27. 10.). Trösten kann man sich vielleicht mit ihren Kollegen Daniel Behle und mit Benjamin Bernheim, die wundervoll­en Tenöre werden im Musikverei­n (am 12. 10.) und im Konzerthau­s (am 3. 10.) zu hören sein. Im Konzerthau­s gibt sich auch die klassische Jazz-Ikone Wynton Marsalis ein doppeltes Stelldiche­in (16. und 17. 10.).

Und in der Oper? Am Landesthea­ter Linz leitet der famose Markus Poschner eine neue La Bohème (Regie: Georg Schmiedlei­tner, ab 25. 9.). In Graz zeigt man Verdis La

forza del destino unter der Leitung von Matteo Beltrami, Eva-Maria Höckmayr inszeniert (ab 2. 10.). Da ist dann an der Wiener Staatsoper die erste Premiere schon geschlagen: Rossinis Il barbiere di Siviglia in der Inszenieru­ng von Herbert Fritsch (28. 10.). (sten)

 ?? Foto: Marija Kanizaj ?? Die großartige Mezzosopra­nistin Elisabeth Kulman nimmt Abschied.
Foto: Marija Kanizaj Die großartige Mezzosopra­nistin Elisabeth Kulman nimmt Abschied.

Newspapers in German

Newspapers from Austria