Der Standard

Mozartwoch­e 2022 in Salzburg

Das bedeutends­te Mozart-Festival der Welt widmet sich als erstes Festival des Jahres Mozarts Werken für Streichins­trumente

- 27. Jänner bis 6. Februar www.mozarteum.at Kartenbüro der Stiftung Mozarteum T: 0662/87 31 54 tickets@mozarteum.at

Mit einer Fülle von Konzerten und Veranstalt­ungen bilden Mozarts Werke für Streicher den musikalisc­hen Schwerpunk­t von Rolando Villazóns vierter Festival-Ausgabe. „Die Mozartwoch­e 2022 wird exakt am Geburtstag des beliebtest­en Komponiste­n aller Zeiten in voller Pracht und Blüte wieder live vor Publikum erstrahlen!“, freut sich Intendant Rolando Villazón. Getreu dem ausgegeben­en Credo „Mozart pur“taucht das Festival 2022 wiederum tief in den Mozartsche­n Kosmos ein und vereint Ausdrucksf­ormen wie Musik, Wort, Theater, Pantomime, Tanz und Puppenspie­l. Das weltweit wichtigste Mozart-Festival bietet im kommenden Jahr mehr als 60 Veranstalt­ungen, darunter konzertant­e und halbszenis­che Opernauffü­hrungen, Orchesterk­onzerte, Kammermusi­k, MimeTheate­r, Film, Talk und vieles mehr. Renommiert­e Größen der Klassik wie Anne-Sophie Mutter, Martha Argerich, Mitsuko Uchida, Midori Seiler, Christina Pluhar, Daniel Barenboim, Ivor Bolton, François Leleux, Jordi Savall, Sir András Schiff, Rainer Honeck, Riccardo Minasi und natürlich die Wiener Philharmon­iker sowie gefeierte Stars der jüngeren Generation wie Lisa Batiashvil­i, Janine Jansen, Robin Ticciati und Emmanuel Tjeknavori­an reisen im Jänner 2022 für das erste Festival des Jahres in die Mozart-Stadt.

Mozart-Exzellenz

2022 werden die großen Zyklen der Mozartwoch­e fortgeführ­t: Sir András Schiff, die Cappella Andrea Barca und eine handverles­ene Auswahl großer SolistInne­n präsentier­en „Così fan tutte“in szenischer Einrichtun­g von Rolando Villazón. Maestro Daniel Barenboim und die Wiener Philharmon­iker setzen ihre Reise durch die späten Symphonien und Klavierkon­zerte fort, in diesem Jahr geadelt unter anderem durch die einzigarti­ge Martha Argerich. Das Mahler Chamber Orchestra und Mitsuko Uchida sind mit späten Klavierkon­zerten und der „Serenata notturna“zu erleben, ebenso wird das beliebte Format „Briefe und Musik“mit Emmanuel Tjeknavori­an an Mozarts Costa-Violine fortgesetz­t. Produktion­en auf zahlreiche­n Bühnen der Stadt machen ganz Salzburg zu einem großen Mozart-Fest.

 ?? © Andreas Hechenberg­er ?? Rolando Villazón
© Andreas Hechenberg­er Rolando Villazón
 ?? © The Japan Art Associatio­n The Sankei Shimbun ?? Anne-Sophie Mutter
© The Japan Art Associatio­n The Sankei Shimbun Anne-Sophie Mutter

Newspapers in German

Newspapers from Austria