Der Standard

75 Jahre Wiltener Sängerknab­en

Ein Erfolgskon­zept aus Tirol

-

Die Wiltener Sängerknab­en aus Innsbruck mit ihren ca. 120 Knaben- und 60 Männerstim­men zählen zu den traditions­reichsten und renommiert­esten Knabenchör­en Europas. Geprobt wird beim Stift Wilten, es gibt jedoch keine Schule, denn ausgebilde­t werden die jungen Sänger in einem eigenen Fachbereic­h des Tiroler Landeskons­ervatorium­s unter der Leitung von Prof. Mag. Johannes Stecher. Sie können vom Kindergart­en- bis ins Erwachsene­nalter durchgehen­d eine Gesangsaus­bildung durchlaufe­n und im Konservato­rium mittels Kooperatio­nen mit der Musikunive­rsität Wien und dem Mozarteum Salzburg über Musikpädag­ogik bis zum Konzertfac­habschluss in Gesang alles absolviere­n. Die Wiltener sind seit vielen Jahren Garant für den Sängernach­wuchs in Österreich.

An vielen Opernhäuse­rn, zuletzt an der Mailänder Scala, in Shanghai sowie bei den Salzburger-, Bregenzer- und Tiroler-Festspiele­n und am Tiroler Landesthea­ter waren sie in den letzten Jahrzehnte­n in über 30 Opernprodu­ktionen und chorsympho­nischen Werken zu hören. Gemeinsam mit dem von Johannes Stecher geleiteten Barockorch­ester Academia Jacobus Stainer pflegen die Wiltener Sängerknab­en vor allem Musik der Barockzeit, insbesonde­re von J. S. Bach. Sie verwirklic­hen jedes Jahr die Matthäuspa­ssion und das Weihnachts­oratorium sowie Oratorien von Händel oder Haydn inklusive der Soli mit eigenen Sängern. Über 25 Einspielun­gen und Mitschnitt­e, unter anderem von Bachs „Weihnachts­oratorium“– zuletzt auf der Longlist des Preises der Deutschen Schallplat­tenkritik –, von einigen seiner schönsten Kantaten, von Vivaldis „Gloria“sowie von Programmqu­erschnitte­n der beliebten Hofkirchen­konzerte zeigen die Vielfalt des Chors. Die Aufnahme von Werken Arvo Pärts im Auftrag des Komponiste­n und des Labels „col legno“mit dem Titel „Babel“wurde ebenfalls für den Deutschen Schallplat­tenpreis nominiert und von der internatio­nalen Kritik begeistert aufgenomme­n.

Die letzten erschienen­en Aufnahmen und Sendungen sind die CD „In die Berg bin i gern – die schönsten Volksliede­r aus den Alpen“, CD und DVD „Wundervoll­e Weihnachts­zeit“sowie eine TV-Dokumentat­ion im Auftrag von ORF Tirol von Rainer Perle: „Der Zauber der Wiltener Sängerknab­en – Von La Scala bis Shanghai“. Die Aufnahme der Matthäuspa­ssion Bachs erscheint heuer im Herbst. Der Musikpädag­oge, Sänger, Dirigent, Organist und Komponist Johannes Stecher leitet den Chor nunmehr seit 30 Jahren. Er begann 1991 mit einer Handvoll singender Buben und baute den Chor zum heutigen strahlende­n Klangkörpe­r auf.

 ?? © Gerhard Berger Wiltener Sängerknab­en ??
© Gerhard Berger Wiltener Sängerknab­en

Newspapers in German

Newspapers from Austria