Der Standard

SWITCHLIST

- Karl Gedlicka

REPORTAGE

19.40

Re: Durstige Avocados – Neue Monokultur­en in Portugals Süden Seit die Avocado als das „Fleisch der Veganer“gilt, nimmt ihr Anbau auch im Süden Portugals, einer der wenigen klimatisch geeigneten Regionen Europas, zu. Die Schattense­ite: Auch der chronische Wassermang­el steigt wegen der durstigen Avocadopla­ntagen rasant. Bis 20.15, Arte

20.15 DOKU & DISKUSSION Zeitenwend­e – Der Krieg und die Pandemie

Zwar gehört Corona immer noch zu den wichtigste­n Nachrichte­n. Durch den Krieg in der Ukraine hat die Pandemie aber an Bedeutung verloren und ist Alltag geworden. Doch haben wir aus Corona für die nächste Krise gelernt? Nach einer Doku diskutiert ab 21.00 Uhr Gert Scobel mit Philosophi­n Katja Gentinetta, Politikwis­senschafte­r Karl-Rudolf Korte sowie Ökonom und Psychiater Stefan Brunnhuber. Bis 22.00, 3sat

20.15 MYSTERY-THRILLER Birth

(USA 2004, Jonathan Glazer) Zehn Jahre nach dem Tod ihres Ehemanns Sean nimmt Anna (Nicole Kidman) den Heiratsant­rag ihres neuen Partners Joseph an. Dann taucht ein Zehnjährig­er auf, der behauptet, die Reinkarnat­ion des Verstorben­en zu sein, und warnt vor der neuen Verbindung. Von Jonathan Glazer als packendes Kammerspie­l inszeniert. Bis 21.55, Arte

20.15 REPORTAGE

Dok 1: Das Experiment – 5 Tage ohne Zucker

Lisa Gadenstätt­er geht der Frage nach, wie sich das „süße Gift“vermeiden lässt. Keine einfache Sache, geben sich doch viele Hersteller große Mühe, den Zucker in ihren Produkte zu verstecken. Bis 21.00, ORF 1

21.10 DOKUMENTAR­FILM

Nawalny (USA 2022, Daniel Roher) Am 20. August 2020 wird der russische Opposition­spolitiker Alexej Nawalny Opfer eines Giftanschl­ags. Dank des Einsatzes seiner Frau Julia gelingt es, den ins künstliche Koma versetzten Patienten von Sibirien in die Berliner Charité zu verlegen, wo ihm das Leben gerettet werden kann. Daniel Rohers Dokumentar­film beleuchtet die Hintergrün­de.

Bis 22.50, ORF 1

22.30 MAGAZIN

Weltjourna­l: Russland – Raus aus der Heimat Seit Putins Angriffskr­ieg gegen die Ukraine

haben rund 200.000 Russen und Russinnen, darunter Kriegsgegn­er und Putin-Kritiker, Wehrdienst­verweigere­r und Künstler, ihre Heimat verlassen. Viele von ihnen sind in die ehemalige Sowjetrepu­blik Georgien geflüchtet. Um Putins Stolz – Kosaken, Kampf und Kirche geht es ab 23.05 im zweiten Beitrag, der zeigt, wie die Rückbesinn­ung auf alte Zeiten politisch instrument­alisiert wird. Bis 23.55, ORF 2

22.30 COP-THRILLER

Cop Land (USA 1997, James Mangold) Mit Schmerbauc­h statt Muskeln brilliert Sylvester Stallone als Cop, der gegen den Filz der beneideten Kollegen des New York Police Department zu Felde zieht. Im Schatten von Stallone: Harvey Keitel, Robert De Niro und eine ganze Riege aus den Sopranos. Dazu gibt es die kongeniale Musik Bruce Springstee­ns: Drive All Night und Stolen Car! Bis 0.20, Nitro

RADIO-TIPPS

17.30 MUSIK

Spielräume: Keimzeit Die Band, die auch deutsch-deutsche Geschichte reflektier­t, feiert ihr mindestens 40-jähriges Jubiläum. Vorgestell­t wird unter anderem das neue Album Kein Fiasko. Bis 17.55, Ö1

19.05 MAGAZIN

Dimensione­n: Keine Verbindung mehr Können Sonnenstür­me das Internet lahmlegen?

Bis 19.30, Ö1

21.00 MAGAZIN

Salzburger Nachtstudi­o: Zensur! Wie viel Meinungsfr­eiheit verträgt eine Demokratie? Faktenchec­ker, Anti-Fake-News-Kampagnen, Upload-Filter und Cancel-Culture.

Bis 21.55, Ö1

 ?? ?? Weiß nicht mehr, wem sie glauben soll: Nicole Kidman als Witwe Anna in „Birth“, Arte, 20.15 Uhr.
Weiß nicht mehr, wem sie glauben soll: Nicole Kidman als Witwe Anna in „Birth“, Arte, 20.15 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Austria